Nachruf auf Dr. Gerold Breuß: Kompetenz und Gemeinwohl

30.05.2025 • 10:07 Uhr
Der ehemalige Dornbirner Stadtamtsdirektor Gerold Breuß stellte stets das Gemeinwohl ins Zentrum seines Handelns.
Der ehemalige Dornbirner Stadtamtsdirektor Gerold Breuß stellte stets das Gemeinwohl ins Zentrum seines Handelns.privat

Zum Tod des Dornbirner Stadtamtsdirektors Hofrat Dr. Gerold Breuß.

Von Ernest Enzelsberger

Dornbirn Am 22. April 2025 verstarb der Dornbirner Stadtamtsdirektor i. R. Hofrat Dr. Gerold Breuß. Sein Leben war geprägt von Fleiß, Bodenständigkeit, Fröhlichkeit und tiefer Dankbarkeit für alles, was er erfahren durfte. Mit ihm verliert Dornbirn eine Persönlichkeit, die mit großer Umsicht, fachlicher Kompetenz und persönlicher Hingabe das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Denkens und Handelns stellte. 

Nachruf auf Dr. Gerold Breuß: Kompetenz und Gemeinwohl: Das Ehepaar Breuß konnte bis ins hohe Alter viele gemeinsame Feste feiern.
Das Ehepaar Breuß konnte bis ins hohe Alter viele gemeinsame Feste feiern.

Dr. Gerold Breuß wurde am 29. Dezember 1933 in Übersaxen geboren, wo er umgeben von der Natur und seiner Familie eine glückliche Kindheit verbrachte. Nach dem Besuch der Volksschule wechselte er in das Gymnasium Mehrerau in Bregenz, das er 1954 mit der mit Auszeichnung bestandenen Matura abschloss. Sein weiterer Weg führte ihn zum Jusstudium an die Universität Innsbruck, das er am 6. Dezember 1958 mit der Promotion zum Doktor jur. vollendete. Anschließend absolvierte er in Innsbruck und Feldkirch das Gerichtsjahr. Während seiner Studienzeit wurde Gerold Breuß in die Katholische Österreichische Hochschulverbindung „Leopoldina“ aufgenommen, in der er unter dem Verbindungsnamen „Iwan” mehrere Chargen bekleidete und ein eifriger Besucher des Vorarlberger Leopoldenzirkels war.

Nachruf auf Dr. Gerold Breuß: Kompetenz und Gemeinwohl: Gerold Breuß mit seiner Frau Lotte im Jahr 1963 auf dem Gipfel des Hochgerach.
Gerold Breuß mit seiner Frau Lotte im Jahr 1963 auf dem Gipfel des Hochgerach.

Am 1. Jänner 1960 trat Gerold Breuß in den Vorarlberger Landesdienst ein, bevor er 1965 im Amt der Stadt Dornbirn seine Lebensstellung fand – zuerst in der Personalabteilung als Leiter des Personalwesens und der Polizei, dann in der Finanzabteilung und später ab 1. Jänner 1978 als Stadtamtsdirektor. Er prägte die Verwaltung mit Herz und Verstand und trat am 31. März 1993 seinen Ruhestand an. Die größten Herausforderungen während seiner Amtszeit waren die Textilkrise, einige städtebauliche Großprojekte wie der Neubau des Krankenhauses, der Bau des Kulturhauses und die Neugestaltung des Stadtzentrums mit der Fußgängerzone am Marktplatz sowie Reformen in der Verwaltung.

Nachruf auf Dr. Gerold Breuß: Kompetenz und Gemeinwohl: Gerold und Lotte Breuß im Advent 1965.
Gerold und Lotte Breuß im Advent 1965.

Privat fand Gerold Breuß 1966 durch die Heirat mit seiner Lotte in Übersaxen das große Glück. 1972 zog die Familie ins Postmahd und 1978 in ihr neu gebautes Haus in Dornbirn-Sandquelle, wo Gerold mit Lotte bis zuletzt lebte. Das Eheglück wurde durch die Geburt von drei Töchtern perfekt. Besonders am Herzen lag ihm die Ausbildung seiner Enkelkinder, und mit der Geburt von drei Urenkeln ging auch sein großer Wunsch, Uropa zu werden, in Erfüllung. Über 40 Jahre hinweg besuchte er gemeinsam mit seinen Nachbarn und Freunden regelmäßig St. Magdalena in Südtirol. 

Nachruf auf Dr. Gerold Breuß: Kompetenz und Gemeinwohl: Gerold Breuß genoss seinen verdienten Ruhestand.
Gerold Breuß genoss seinen verdienten Ruhestand.

Neben der Familie galt seine große Leidenschaft der Musik. So war Gerold Breuß schon von 1959 bis 1966 Sänger beim Kirchenchor in Übersaxen und anschließend Leiter des Männerchors Klaus. Bekannt wurde Gerold Breuß durch seine Funktion als Gründungsmitglied und Ehrenobmann des Musikvereins Dornbirn-Rohrbach. Im Oktober 1979 übernahm er die Rolle des ersten Vorstands und prägte 20 Jahre hindurch den Verein. Er war die treibende Kraft bei der Organisation von Festen und Ausflügen und besuchte bis zuletzt alle vereinseigenen Veranstaltungen. 2023 wurde Gerold Breuß im Diözesanhaus Feldkirch für seine 50-jährige Sängertätigkeit im Kirchenchor St. Christoph in Dornbirn-Rohrbach geehrt.   

Nachrufe in den Vorarlberger Nachrichten
Möchten Sie einen Angehörigen mit einem Nachruf würdigen? Dann kontaktieren Sie uns unter nachrufe@vn.at unter dem Betreff “Nachrufe”.
Weitere Nachrufe finden Sie hier.