Weltumsegelung: Thomas Hackspiel will wieder die Segel setzen – “Es ist nicht an der Ausrüstung gescheitert”

18.06.2025 • 16:50 Uhr
Weltumsegelung: Thomas Hackspiel will wieder die Segel setzen - "Es ist nicht an der Ausrüstung gescheitert"
Thomas Hackspiel lässt sich von einem Schiffbruch nicht abschrecken. VN, Hackspiel

Im Dezember nahm seine Weltumsegelung per Schiffbruch ein ungewolltes Ende. Doch für den Segler ist damit noch nicht Schluss.

Bregenz Es ist gerade einmal ein halbes Jahr her, als die Küstenwache Thomas Hackspiel und zwei Begleiter vor der US-Küste aus Seenot rettete. “Da habe ich mich schon gefragt, wo mein Fehler gelegen ist?”, räumt der frühere Versicherungsmakler ein. Gefunden haben weder er noch die Versicherung einen, es war eine Verkettung unglücklicher Umstände, die zum Untergang der “Time AUT” führten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Nun fand er an der Küste von Kroatien ein neues Schiff – und 2026 wird dieses als “Time AUT 2” wieder zur Weltumsegelung in See stechen. Daheim wunderte dies niemanden: “Die Kinder sagen, das haben sie eh gewusst. Alles andere hätte sie überrascht.” Und auch im Freundeskreis war allen klar, dass der passionierte Segler nicht aufgegeben hat.

Time AUT - neues Boot Sunbeam
Die neue “Time AUT 2” im kroatischen Hafen. Hackspiel

Jahre auf See

2025 wird Hackspiel vor allem dazu nutzen, das Segelboot auf Herz und Nieren in der sicheren Umgebung des Mittelmeers zu prüfen. Im Herbst 2026 will er sich wieder auf die Barfuß-Route machen: Von Gibraltar über die Kanaren in die Karibik, die USA werden beim zweiten Versuch ausgelassen. Durch den Panamakanal geht es über Französisch-Polynesien im Pazifik nach Südostasien. Statt durch den Suezkanal will der erfahrene Segler jedoch über Mauritius und das Kap der Guten Hoffnung wieder in den Atlantik. Der Wind wird ihn dort gen Brasilien und die Karibik treiben, bevor der Golfstrom ihn wieder nach Hause ins Mittelmeer tragen wird. Fahrtzeit: irgendwo zwischen drei und fünf Jahren.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Dabei beginnt das große Abenteuer für den früheren Messe-Prokuristen und Geschäftsführer erst im Pazifik. Neben den Tourismuszielen wie Fidschi sind hier viele Inseln noch kaum touristisch erschlossen, die Distanzen muss er hier eher in Wochen als in Tagen rechnen. “Der beschränkende Faktor ist der Diesel”, erklärt Hackspiel. Entweder fährt er bei Windstille bis zu fünf Tage lang per Motor – oder generiert Strom mit dem Treibstoff. Dies muss gut kalkuliert sein, wie auch der Nachschub. Tanken ist nicht immer überall möglich. “Auf vielen Inseln legt das Versorgungsschiff nur einmal im Monat an”, betont der Segler.

Time AUT - neues Boot Sunbeam
Der Innenraum des Motorseglers ist großzügig und wird zwischen einer und sieben Personen für die Umfahrt eine Heimat bieten. Hackspiel

Entsprechend muss geplant werden. Da er auch Systemausfälle, etwa bei der Trinkwassergewinnung, und Unfälle wie Reibungsverbrennungen durch durchgehende Taue berücksichtigen muss, werden umfangreiche Vorräte und Notfallequipment mitgeführt. Mit an Bord sind je nach Abschnitt außerdem zwischen sieben und einer Person, Hackspiel selbst. Auch dies gilt es bei der Vorratshaltung zu berücksichtigen.

Interesse an der Fremde

Hinzu kommen kulturelle Aspekte. In Französisch-Polynesien haben auf vielen Inseln die traditionellen Strukturen überdauert. “Dort fängt es damit an, dass man sich beim Inselhäuptling anmeldet – mit einer Kava-Wurzel”, weiß Hackspiel. Dieses Gastgeschenk ist die Voraussetzung, um auf der Insel willkommen zu sein.

Thomas Hackspiel
Thomas Hackspiel freut sich auf Einblicke, die normalen Touristen verwehrt bleiben. VN/Rauch

Gerade dieses Interesse am Unbekannten, dem authentischen Erleben fremder Kulturen und Gepflogenheiten motiviert ihn, trotz des tragischen Endes des Erstversuches einen zweiten Törn zu wagen. “Und ich mache es, weil es in der ersten Phase toll war, ich viel Gutes und Neues erlebte.”

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.