Schwarz-Grün für Begabungsförderung

Politik / 27.12.2019 • 11:00 Uhr
Landesregierung soll ein Konzept zum Erkennen und Fördern besonderer Begabungen in unterschiedlichsten Bereichen für Kinder und Jugendliche erarbeiten. <span class="copyright">Weissengruber<span class="copyright"></span></span>
Landesregierung soll ein Konzept zum Erkennen und Fördern besonderer Begabungen in unterschiedlichsten Bereichen für Kinder und Jugendliche erarbeiten. Weissengruber

Regierungsparteien bringen einen Antrag zum Thema “Vorarlberg, die Talenteschmiede der Zukunft” im Landtag ein.

Bregenz Begabungen gelten bei Kindern als breit angelegt; beispielsweise in Sprachen, Mathematik, Naturwissenschaften, Technik, Sport oder Kunst. „Unsere Aufgabe ist es, den Begabungen entsprechende „Chancenräume“ zu eröffnen, in denen die kreativen, sportlichen, sozialen und intellektuellen Fähigkeiten unserer Kinder und Jugendlichen lebendig und produktiv werden können“, sind die Bildungssprecherinnen der beiden Regierungsfraktionen, Veronika Marte (VP) und Eva Hammerer (Grüne), überzeugt. Eine entsprechende Initiative wurde von den beiden Abgeordneten erarbeitet und nun dem Vorarlberger Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt. „Moderne Bildungseinrichtungen sollen diese „Chancenräume“ bieten, in denen unsere Kinder und Jugendlichen möglichst individuell gefördert werden“, sind sich Marte und Hammerer einig. „Die Weiterentwicklung unserer Bildungseinrichtungen in „Chancenräume“ ist deshalb kein Selbstzweck, sondern ist die Basis für künftige Spitzenleistungen an der Fachhochschule Vorarlberg, am Konservatorium in Feldkirch oder bei Lehrlingswettbewerben rund um den Globus, bei denen Vorarlbergs Jugendliche regelmäßig für Furore sorgen“, erläutert Marte. 

Wissensdurst der Kinder und Jugendlichen fördern

„Die neugierigen Kinder und Jugendlichen von heute sind die erfolgreichen Unternehmer von morgen. Umso wichtiger ist es, den Wissensdurst und die individuellen Talente an Schulen zu fördern. Sowohl mit Maßnahmen zur Breitenförderung, um möglichst viele Kinder zu erreichen, als auch mit Angeboten für Spitzenförderung“, betont die Harder Abgeordnete Hammerer. Die Landesregierung unterstütze bereits jetzt besondere Projekte und schulinterne Fortbildungen. Zukünftig soll der Fokus verstärkt auf die MINT-Fächer gerichtet und die Kooperation zwischen Sportvereinen und Verbänden mit Schulen und Kindergärten gestärkt werden.