Taliban erobern Afghanistan zurück

Politik / 15.08.2021 • 22:44 Uhr
Die USA evakuieren ihre Botschaft per Hubschrauber.
Die USA evakuieren ihre Botschaft per Hubschrauber.

Präsident Ashraf Ghani hat das Land schon verlassen. Die Taliban sind schon im Präsidentenpalast.

Kabul Nach ihrem schnellen Eroberungsfeldzug haben die radikal-islamischen Taliban die afghanische Hauptstadt Kabul erreicht und stehen nach 20 Jahren vor einer Rückkehr an die Macht. Gerade einmal ein Vierteljahr nach Beginn des internationalen Truppenabzugs rückten die Extremisten am Sonntag nach Angaben des Innenministeriums in die Stadt ein. Sie kämen von allen Seiten, sagte ein ranghoher Ministeriumsvertreter der Nachrichtenagentur Reuters. Der afghanische Präsident Ashraf Ghani hat unter dem Druck des Taliban-Vormarsches Afghanistan am Sonntag verlassen. Das sagte sein früherer Stellvertreter, der Vorsitzende des afghanischen Friedensrats, Abdullah Abdullah. Aus dem Präsidentenbüro wurde das zunächst nicht bestätigt. Am Sonntagabend übernahmen die Taliban den Präsidentenpalast in Kabul.

Nachrichten aus Afghanistan

Im Internet machten zahlreiche Bilder und Videos aus Afghanistan die Runde, die Echtheit ist oft unbestätigt. So ist ein Mann zu sehen, der eine Werbefläche übermalt, auf der eine Frau zu sehen ist. Fotos sollen Hinrichtungen in einem Stadion zeigen. Auf einem Video ist ein Konvoi der Armee zu sehen, der laut Urheber in den Iran unterwegs ist. Ein österreichischer Journalist berichtet von einem Flüchtling, der kürzlich aus Innsbruck abgeschoben wurde und nun in Kabul festsitzt. Vor der Tür: Ein toter Soldat.

Die Taliban erklärten, mit der Regierung liefen Gespräche über eine friedliche Machtübergabe. Nach jüngsten Angaben eines Sprechers haben sie ihre Kämpfer angewiesen, in die Hauptstadt Kabul einzurücken, um Plünderungen zu verhindern. In Teilen der Hauptstadt waren Schüsse zu hören. Ein Minister kündigte die Übergabe der Macht an eine Übergangsregierung an. „Es wird keinen Angriff auf die Stadt geben“, teilte der kommissarische Innenminister Abdul Sattar Mirsakawal mit. „Es wurde vereinbart, dass es eine friedliche Übergabe geben wird.“ Er sprach von einer Übergangsregierung, ohne Details zu nennen. In Diplomatenkreisen hieß es, der mittlerweile in den USA lebende Ex-Innenminister Ali Ahmad Jalali, der auch einst Afghanistans Botschafter in Deutschland war, sei als Kompromisskandidat für die Leitung einer solchen Übergangsregierung im Gespräch. Zwei Taliban-Vertreter relativierten die Aussagen zu einer Übergangsregierung gegenüber Reuters, es gehe um eine komplette Machtübergabe.

Die Taliban wollen nach eigenen Angaben innerhalb der nächsten Tage die Kontrolle über Kabul übernehmen. Die Miliz strebe eine friedliche Übergabe der Macht in der afghanischen Hauptstadt an, sagte der in Katar ansässige Taliban-Vertreter Suhail Shahin dem britischen Sender BBC. Er versicherte, dass die Kämpfer der Taliban keine ausländischen Botschafter oder Staatsbürger angreifen würden. Die Ausländer könnten ihre Arbeit in Afghanistan fortsetzen. Der Taliban-Sprecher appellierte, das Land nicht zu verlassen.

Evakuierungen gestartet

Schon in den Vortagen hatten die USA und andere westliche Staaten mit den Vorbereitungen zum Ausfliegen von Botschaftsangehörigen und anderer ihrer Staatsbürger aus Afghanistan begonnen, darunter Deutschland, die Niederlande, Schweden oder Italien. Österreich hat kein Botschaftspersonal in Kabul, der Amtsbereich Afghanistan wird von Islamabad aus betreut. Das Außenministerium in Wien weiß aktuell nur von einer Person mit österreichischer Staatsbürgerschaft, die sich derzeit noch in Afghanistan aufhält. Das Ministerium stehe mit der Person laufend in Kontakt, eine Ausreise sei geplant. Ein US-Vertreter erklärte, die USA würden weiterhin den Flughafen von Kabul absichern, damit Diplomaten und Nicht-Afghanen ausreisen könnten.

Präsident Ashraf Ghani hat das Land verlassen.
Präsident Ashraf Ghani hat das Land verlassen.
Talibankämpfer wie hier in Kandahar sind auch schon in Kabul einmarschiert. Am Sonntagabend eroberten sie den Präsidentenpalast. AP (3)
Talibankämpfer wie hier in Kandahar sind auch schon in Kabul einmarschiert. Am Sonntagabend eroberten sie den Präsidentenpalast. AP (3)