Peter Bußjäger

Kommentar

Peter Bußjäger

Hüte dich vor Ideen!

Politik / 22.12.2023 • 10:00 Uhr

Was haben der Plan, das Umweltbundesamt in Niederösterreich anzusiedeln, und der Versuch Vorarlbergs, im Burgenland um Lehrerinnen und Lehrer zu werben, gemeinsam? Beide Projekte sind gescheitert, was entsprechend Spott und Häme, vor allem bei der jeweiligen politischen Opposition, nach sich zieht.

„Aber gut, wer will schon so erfolgreich sein wie die Schweiz?“

Selbstverständlich war es hinterfragenswert, ob, wenn man für das Umweltbundesamt einen neuen Standort suchte, Klosterneuburg im Nahraum Wiens der geeignete war. Aber die Idee, Zentralstellen aus der Hauptstadt in die Länder zu verlegen, um dort qualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen und gleichzeitig den hohen Grundstückspreisen in Wien auszuweichen, war sehr gut. Die Schweiz macht das schon seit vielen Jahren so, und tatsächlich schafft diese Verteilung von wichtigen Institutionen auf verschiedene Regionen eine größere Ausgewogenheit. Aber gut, wer will schon so erfolgreich sein wie die Schweiz?

26.000 Euro hat die Plakataktion, mit der Vorarlberg versuchte, im Burgenland Lehrkräfte anzuwerben, gekostet. Tatsächlich konnte sich aber niemand aus der pannonischen Tiefebene erwärmen, in das Land der Kässpätzle zu ziehen. Die darüber entstandene Aufregung ist unverständlich: 26.000 Euro sind zwar nicht wenig Geld, auch wenn die Summe für eine Plakataktion eigentlich recht bescheiden ist. Man könnte um diesen Betrag beispielweise einen Lehrer oder eine Lehrerin ein paar Monate lang anstellen – sofern man jemanden findet. Es ist daher richtig, wenn sich das Land Vorarlberg auch jenseits des Arlbergs als attraktiver Arbeitgeber darstellt. Die Schweiz macht es übrigens auch so und sucht vorzugsweise in Vorarlberg erfolgreich nach Lehrerinnen und Lehrern für ihre Kinder. Aber gut, wer will schon so flexibel sein wie die Schweiz?

Wenn man in Österreich Politikern oder Staatsbediensteten einen guten Rat geben wollte, müsste der lauten: Hüte dich vor deinen Ideen! Wer sich nicht bewegt und im Hintergrund bleibt, kommt insgesamt besser davon als derjenige, der für alle sichtbar mit einem Projekt keinen Erfolg hat. Für die Innovationskraft in diesem Land ist eine solche Mentalität allerdings fatal.

Peter Bußjäger ist Direktor des ­Instituts für Föderalismus und ­Universitätsprofessor in Innsbruck.