Komplett vermüllt: “Ich will mit Vermietung nichts mehr zu tun haben”

Politik / 03.04.2024 • 16:03 Uhr
Ein Vermieter muss seine Wohnung ausräumen, weil sie ihm zugemüllt wurde. Mietpartei zerstört Wohnung
Seine Wohnung wird er nicht mehr vermieten, sagt er im Gespräch mit den VN. VN/Paulitsch

Martin Fussenegger hat seine Wohnung vermietet. Das wird er nicht mehr tun – alles ist kaputt. Von einer Leerstandsabgabe hält er nichts.

Hörbranz Martin Fussenegger ist ein sozialer Mensch. Der 65-Jährige wollte einer siebenköpfigen Familie ein gutes Zuhause ermöglichen. Vor zehn Jahren vermietete er seine 156 Quadratmeter große Wohnung für 5,50 Euro pro Quadratmeter an besagte Familie. Zehn Jahre später steht er vor einer vermüllten, dreckigen, zerstörten Wohnung. Den Ruf nach einer Leerstandsabgabe kann er nicht nachvollziehen. Schließlich sei die Vermietung für ihn jetzt ein großes Verlustgeschäft, das er sich nicht noch einmal antun möchte.

https://youtu.be/kgnm8BgPGvA?si=7-u0Qx7BCQK6taIt
Martin Fussenegger zeigt seine Wohnung.
Ein Vermieter muss seine Wohnung ausräumen, weil sie ihm zugemüllt wurde. Mietpartei zerstört Wohnung
Auch manche Türen in der Wohnung sind zu Bruch gegangen. VN/Paulitsch

Am Ostermontag hat Martin Fussenegger zum ersten Mal seine Wohnung wieder betreten. Der Laminatboden klebt, er ist von Hundekot und Hundeurin zerstört, überall liegt Müll, es stinkt. “Ich bin erschrocken, wie man so leben kann”, erzählt er. Die Wohnung ist nicht mehr zu gebrauchen. 900 Euro Miete hat Fussenegger dafür verlangt – Steuern schon eingerechnet. Mehr als 10.000 Euro davon sind noch offen. Damit ist jetzt Schluss, sagt er. “Die Küche muss raus, das Bad muss raus, der Boden muss raus. Dafür müsste ich die Wohnung 40 Jahre vermieten, dass ich das Geld wieder habe. Ich will jetzt mit Vermieten nichts mehr zu tun haben. Das tue ich mir nicht mehr an. Vielleicht verkaufe ich die Wohnung”, sagt Fussenegger. Man könne nicht von 8000 leeren Wohnungen im Land sprechen und alle über einen Kamm scheren. Zu unterschiedlich seien die Gründe für den Leerstand. “Mein Fall ist kein Einzelfall”, ist der 65-Jährige überzeugt.

Ein Vermieter muss seine Wohnung ausräumen, weil sie ihm zugemüllt wurde. Mietpartei zerstört Wohnung
Die Wohnung ist nicht mehr zu gebrauchen. VN/Paulitsch

Sollte er seine Wohnung leer stehen lassen, müsste er vorerst nichts bezahlen. Vorarlbergs Gemeinden dürfen höchstens 2775 Euro pro Jahr und Wohnung verlangen, Hörbranz hat diese Möglichkeit noch nicht genützt. “Wir schauen uns das genau an. Es ist gar nicht so einfach, dass man damit die Richtigen trifft”, sagt Bürgermeister Andreas Kresser.

Ein Vermieter muss seine Wohnung ausräumen, weil sie ihm zugemüllt wurde. Mietpartei zerstört Wohnung
Hier war ein Kinderzimmer. Es sei von oben bis unten zugemüllt gewesen, in der Mitte stand ein Bett, erzählt Martin Fussenegger. VN/Paulitsch

Die Bundesregierung plant unterdessen, die Höchstwerte wesentlich in die Höhe zu schrauben (die VN berichteten). Wifo-Ökonom und Wohnexperte Michael Klien glaubt an einen überschaubaren Erfolg. “Der Leerstand im Rheintal hat nicht das große Ausmaß, dass man sich mit einer Abgabe den Neubau ersparen würde.” Leerstand sei eher ein Thema in Abwanderungsgebieten und in urbanen Regionen sei das Mobilisierungspotenzial einer Abgabe überschaubar. Die Leerstandsabgabe ist also von Region zu Region unterschiedlich sinnvoll. “Aus ökonomischer Sicht benötigt es zudem etwas Leerstand. Wie hoch der ideale Leerstand ist, liegt an der Region. Aber ohne Leerstand haben wir eine Wohnungsknappheit. Das lässt die Preise steigen”, erläutert Klien.

Ein Vermieter muss seine Wohnung ausräumen, weil sie ihm zugemüllt wurde. Mietpartei zerstört Wohnung
Am Ostermontag hat er zum ersten Mal seit zehn Jahren die Wohnung betreten. VN/Paulitsch

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Wolfgang Amann vom Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen (IIBW) findet es richtig, dass die Abgaben auf Zweitwohnsitze und Leerstand mittlerweile gleich hoch sind. Er betont aber: “Man sollte Leuten nicht dreinreden, wenn sie ihre zweite Wohnung nicht vermieten. Aber dass sie etwas kostet, ist legitim.” Die von Vorarlberg gewählte Höhe sei in Ordnung. “In dieser Frage steht Privatautonomie dem öffentlichen Interesse gegenüber. Der aktuelle Tarif ist legitim.”

Ein Vermieter muss seine Wohnung ausräumen, weil sie ihm zugemüllt wurde. Mietpartei zerstört Wohnung
Alles muss jetzt raus. VN/Paulitsch

Martin Fussenegger aus Hörbranz möchte weder vermieten noch Leerstandsabgabe zahlen. Er dürfte seine Wohnung verkaufen, sagt er. Einzige Alternative für ihn: das Landesprojekt “Sicher Vermieten”. Er ist überzeugt: “Das ist ein gutes Projekt und erleichtert viel. Leider ist das erst nach meiner Vermietung eingeführt worden.” Bei “Sicher Vermieten” übernimmt das Land das Risiko und den Aufwand für die Vermietung, im Gegenzug ist die Miete günstiger.

Ein Vermieter muss seine Wohnung ausräumen, weil sie ihm zugemüllt wurde. Mietpartei zerstört Wohnung
Vieles hat Martin Fussenegger schon entsorgt. Aber es wartet noch viel Arbeit auf ihn. VN/Paulitsch

Das Projekt ist 2016 in Dornbirn ins Leben gerufen und später auf das ganze Land ausgerollt worden. Vor allem Personen mit wenig Erfahrung in der Vermietung würden es in Anspruch nehmen, erklärt Rudolf Erath, der im Landhaus für “Sicher Vermieten” verantwortlich ist. Viele Menschen würden zu ihm kommen, weil sie gerne auf einen Teil der Miete verzichten und dafür Menschen helfen können, erläutert Erath. So wie Martin Fussenegger. “Und jetzt kommt mir vor, dass man als sozial denkender Mensch am Ende der Blöde sein kann.”

Ein Vermieter muss seine Wohnung ausräumen, weil sie ihm zugemüllt wurde. Mietpartei zerstört Wohnung
Alles dreckig. VN/Paulitsch