Grundstückstausch in Feldkirch: Bürgermeisterkandidat schiebt Verantwortung seiner Firma zu

ÖVP-Stadtvertreter Rädler wehrt sich gegen Vorwürfe. Grüne haben viele Fragen.
Feldkirch In Feldkirch rumort es. Nachdem Stadtvertreter Manfred Rädler von der Volkspartei als designierter Nachfolger für Bürgermeister Wolfgang Matt präsentiert wurde, ließen die Schlagzeilen nicht lange auf sich warten. Mehrere Medien – zuerst die Vorarlberger Nachrichten – berichteten über einen Grundstückstausch der AJM GmbH von Manfred Rädler mit der Stadt Feldkirch.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Der Grundstückstausch sorgte für Kritik, weil die AJM ein unattraktives Grundstück am Schattenburghang abgab und dafür an dessen Fuße liegende Flächen in der Marokkanerstraße übernahm. Und zwar ohne Ausgleichszahlung. Das Grundstück in der Ebene wurde später von der Stadtvertretung zu Bauland umgewidmet, um Rädlers AJM GmbH den Bau eines Geschäfts- und Wohnhauses zu ermöglichen. Rädler soll zwar immer noch Bürgermeister werden, in der ersten Stadtvertretungssitzung nach der Berichterstattung war der Tausch dennoch Thema. Kurz nach 21 Uhr, zum Tagesordnungspunkt „Allfälliges“.

Stadtvertreterin Nina Tomaselli brachte eine Anfrage an Bürgermeister Wolfgang Matt ein: „Gibt es Pläne zur Rückabwicklung des Tauschgrundgeschäftes?“, wollte sie unter anderem vom Stadtoberhaupt wissen. Oder auch, warum der Tausch Ende 2027 rückgängig gemacht werden kann, falls bis dahin noch kein Baubescheid vorliegt. Und sie sprach Matt auf dessen Kommentar im Feldkircher Anzeiger an, in dem er Berichterstattung über die Stadt als „Fake News“ bezeichnete. Matt replizierte darauf nicht, er wird wohl schriftlich antworten, Rädler meldete sich aber selbst zu Wort.

„Hier ist Polemik herauszuhören, weil Sie wollen den Stadtvertreter, ÖVP-Mandatar Rädler in irgendeiner Verantwortung sehen“, setzte der ÖVP-Mandatar Rädler zum Gegenzug an. Denn: „Es ist ganz klar auseinanderzuhalten. Die Firma AJM hat Verträge mit der Stadt Feldkirch abgeschlossen.“ Alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der AJM, die laut FirmenABC der „Verwaltung von eigenem Vermögen“ dient, ist allerdings Manfred Rädler. Außerdem stört sich Rädler daran, dass Tomaselli in ihrer Wortmeldung die Wohnbaugesellschaft Domus erwähnte: „Sie benennen einfach Firmen, die nichts damit zu tun haben und wollen diese mit Ihren Aussagen schädigen.“ Aber das würden sich diese Firmen “selbst anschauen müssen”, auf anderem Wege. Geschäftsführer der Domus ist noch Manfred Rädler. Bei Amtsantritt als Bürgermeister werde er sich davon aber zurückziehen.
