Nadine Lins, Spitzenkandidatin der Bierpartei in Vorarlberg: “Mehr Unterstützung für Schulen”

Politik / 18.09.2024 • 13:35 Uhr
Nadine Lins, Spitzenkandidatin der Bierpartei in Vorarlberg: "Mehr Unterstützung für Schulen"
Nadine Lins tritt für die Bierpartei in Vorarlberg an. Die Lehrerin will sich vor allem für die Jugend, Bildung und Frauenrechte einsetzen.Rafael Bittermann

Die Spitzenkandidatinnen der Kleinparteien, Teil 1: Die 38-jährige Lehrerin Nadine Lins ist Spitzenkandidatin der Bierpartei in Vorarlberg. Sie will vor allem ihren Schülerinnen und Schülern eine Stimme geben.

Schwarzach Am 29. September wählt Österreich die neue Zusammensetzung des Nationalrats. Auch einige Kleinparteien treten an. Die VN stellen alle Vorarlberger Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Kleinparteien vor.

Warum zieht es Sie in die Politik?

Ich war schon immer ein sehr politisch interessierter Mensch, aber die ständigen Streitereien und das gegenseitige Schlechtreden anstelle der gemeinsamen Arbeit an gescheiten Lösungen hat mich immer geärgert. Ich wollte aktiv werden, aber habe mich nie zu einer der bereits in Österreich etablierten Parteien zugehörig gefühlt. In der Bierpartei habe ich nun die Möglichkeit, mit Menschen aus ganz Österreich und mit Expertinnen und Experten an neuen Lösungen und Visionen für meine Herzensthemen zu arbeiten und mich für sie einzusetzen: Kinder & Jugend, Bildung, Frauen und Gleichberechtigung. Ich möchte meinen Schüler:innen, aber auch allen anderen jungen Menschen in Österreich eine Stimme geben, damit sie sich endlich wieder von der Politik gehört und wertgeschätzt fühlen. 

Steckbrief: Nadine Lins

Alter: 38 Jahre

Lebensmittelpunkt: aufgewachsen in Frastanz, jetzt wohnhaft in Hohenems

Beruf: Mittelschullehrerin

Hobbys: Serienjunkie, bouldern, Yoga

Nennen Sie drei Dinge, die Sie an Vorarlberg verbessern wollen.

1. Mehr Unterstützung für Schulen, Lehrer:innen und Schüler:innen durch zum Beispiel Schulsozialarbeit, Schulpsychologie, Betreuung und Begleitung für traumatisierte Kinder, sowie der Ausbau der Angebote für Jugendliche in Vorarlberg: Ausbau und Aufwertung der Jugendsozialarbeit, Schaffung von mehr Freizeitangeboten, schnellerer Zugang zu Hilfsangeboten in Krisen, Helplines/Chatangebote und vieles mehr.
2. Flächendeckende und kostenlose Kinderbetreuung ab dem ersten Geburtstag mit qualitativ hochwertigen und vor allem ausreichend vielen Kinderbetreuungsplätzen, auch für Eltern, die Vollzeit arbeiten.
3. Ein weiterer Ausbau der Öffis – auch in ländlichen Regionen.

Warum soll man Sie wählen?

Die Bierpartei ist neu, unabhängig und unverbraucht. Gemeinsam mit den Menschen, mit Experten und Expertinnen setzen wir uns für gescheite Lösungen und neue Chancen ein. Wir kämpfen gegen Machtmissbrauch und Korruption. Wir sind die Stimme der Leute, der Politikfrustrierten und der Hoffnungsvollen. Wir schäumen vor Mut!

Mit welcher der fünf größten Parlamentsparteien hat Ihre Partei die größte Schnittmenge?

Schnittmengen haben wir vor allem mit den Menschen, die diese Parteien wählen. Wir arbeiten mit jenen Parteien zusammen, die gescheite Lösungen auf der Basis von Fakten und für die Menschen erarbeiten, nicht für irgendwelche Eigeninteressen.

Mit wieviel Prozent rechnen Sie für Ihre Partei?

51 Prozent sollten reichen. 🙂 Wir wollen echte Veränderung — und je mehr Prozent wir nach der Wahl haben, desto mehr können wir bewegen.

Beschreiben Sie Sich mit ein paar Worten.

Wenn neue, tolle Ideen entstehen, bin ich die Erste, die versucht, diese auch umzusetzen. Wenn ich an eine Sache glaube und mir diese wichtig ist, dann arbeite ich mit vollem Einsatz und ganzer Energie daran – sei das in der Schule oder jetzt in der Bierpartei.