Die neue Ligen-Einteilung mit dem FC Dornbirn in der Regionalliga

Regionalliga / 07.06.2024 • 13:14 Uhr
Präventionsvideos gegen sexuelle Übergriffe im Massensport
FC Dornbirn? Spielt laut VFV (im Bild Präsident Horst Lumper) in der neuen Saison in der Regionalliga West. Steurer

Laut Vorarlberger Fußballverband (VFV) ist der FC Mohren Dornbirn für die Regionalliga West genannt.

Schwarzach Der Vorarlberger Fußballverband hat die neue Ligeneinteilung verschickt. “Da der FC Dornbirn uns bekannt gegeben hat, dass sie in der nächsten Saison in der Regionalliga West teilnehmen werden, steht die Anzahl der Absteiger in Vorarlberg nun fest”, sagt VFV-Geschäftsführer Horst Elsner. Damit ist fix: In jeder Liga müssen 4 Mannschaften den Weg in die nächst niedrigere Spielklasse antreten.

Regionalliga West
Insgesamt 4 Absteiger (Silz/Mötz – Versetzung in den Tiroler Fußballverband) heißt, dass 3 Mannschaften aus Vorarlberg in die VN.at Eliteliga absteigen müssen.

VN.at Eliteliga
4 Mannschaften steigen in die Vorarlbergliga ab

Vorarlbergliga
4 Mannschaften steigen in die Landesliga ab (FC Dornbirn Amateure – Abstieg – aufgrund des Abstiegs der 1. Mannschaft aus der Bundesliga, werden die Amateure an letzte Stelle in der VL gereiht und steigen somit ab)


Landesliga
4 Mannschaften steigen in die 1. Landesklasse ab

1. Landesklasse
4 Mannschaften steigen in die 2. Landesklasse ab

2. Landesklasse
4 Mannschaften steigen in die 3. Landesklasse ab

3. Landesklasse

4 Mannschaften steigen in die 4. Landesklasse ab

4. Landesklasse
3 Mannschaften steigen in die 5. Landesklasse ab (Aufgrund der Mannschaftsrückziehung von FC Lauterach 1c steigen in der 4. Landesklasse nur 3 Mannschaften ab)

5. Landesklasse Oberland

5. Landesklasse Unterland

In der 5. Landesklasse haben wir aktuell 21 Mannschaften. Aufgrund dieser hohen Anzahl werden höchstwahrscheinlich 2 5. Landesklassen regionsbezogen erstellt.

Informationen für den letzten Spieltag

Die Meisterschaftstabelle wird wie folgt berechnet und ist vom ÖFB vorgegeben. (§9 Meisterschaftstabelle)

a) der Anzahl der Punkte;  

 b) bei gleicher Punkteanzahl zweier oder mehrerer Mannschaften entscheidet die Anzahl der Punkte aus den direkten Meisterschaftsspielen der betreffenden Mannschaften gegeneinander; wurde jedoch ein Meisterschaftsspiel einer der Mannschaften wegen verschuldeter Nichtaustragung, verschuldetem Spielabbruch, Einsatz eines unberechtigten Spielers oder unberechtigtem Abtreten strafverifiziert, so ist diese hinter die punktegleichen Mannschaften zu reihen. Trifft dies auf mehrere der betreffenden Mannschaften zu, so richtet sich deren Reihung wieder nach der Punkteanzahl aus deren direkten Meisterschaftsspielen gegeneinander.

c) bei gleicher Punkteanzahl aus den direkten Begegnungen entscheidet die bessere Tordifferenz aus den direkten Meisterschaftsspielen der betreffenden Mannschaften gegeneinander;


 d) bei gleicher Tordifferenz aus den direkten Begegnungen entscheidet die höhere Zahl der erzielten Tore aus den direkten Meisterschaftsspielen der betreffenden Mannschaften gegeneinander;


 e) bei gleicher Zahl der erzielten Tore aus den direkten Begegnungen entscheidet die Tordifferenz aus allen Meisterschaftsspielen;


 f) bei gleicher Tordifferenz entscheidet die höhere Zahl der erzielten Tore aus allen Meisterschaftsspielen;


 g) bei gleicher Zahl der erzielten Tore entscheidet die höhere Anzahl der Siege aus allen Meisterschaftsspielen; < h) bei gleicher Anzahl der Siege entscheidet die höhere Anzahl der Auswärtssiege aus allen Meisterschaftsspielen;


 i) bei gleicher Anzahl der Auswärtssiege entscheidet die größere Anzahl der bei Auswärtsspielen erzielten Tore.