Röthis und Lauterach in Nöten

Regionalliga / 13.04.2025 • 19:58 Uhr
Röthis und Lauterach in Nöten

Sowohl SC Röthis als auch FC Lauterach müssen Niederlagen hinnehmen und zieren das Tabellenende der RLW.

Röthis Die beiden Vorarlberger Regionalligisten SC Röthis und FC Lauterach stecken tief im Abstiegskampf – das drohende Szenario ist alarmierend. In der Regionalliga West steigen heuer nur zwei Teams ab – aktuell wären das ausgerechnet die beiden Ländle-Klubs Röthis und Lauterach. Damit könnte sich der sportliche Super-Gau für den Vorarlberger Fußball wiederholen: Bereits in der vergangenen Saison waren drei Vorarlberger Vereine aus der Regionalliga abgestiegen. Ein erneuter doppelter Abstieg hätte auch Auswirkungen auf die VN.at Eliteliga und die unteren Klassen, wo dann jeweils drei Teams absteigen müssten.

„Unter dem Strich war es einfach zu wenig, um Punkte aus Tirol mitzunehmen“

Tom Bayr
Sportchef FC Lauterach

Röthis verlor am Wochenende sein Heimspiel gegen Reichenau mit 0:2. Die Tiroler dominierten die Partie über weite Strecken. Die einzige echte Torchance der Gastgeber vergab der eingewechselte Livio Stückler in der 73. Minute. Zuvor hatte Röthis noch Glück, als ein Freistoß von Max Plattner in der 35. Minute nur an die Querlatte ging. Nach dem Seitenwechsel traf Jakob Singer in der 48. Minute zum 0:1, Maximilian Plattner erhöhte in der 86. Minute auf 0:2.

Röthis und Lauterach in Nöten
paulitsch

Für Röthis war es bereits der vierte Spieltag, an dem sie die rote Laterne in der Saison inne haben – der Abwärtstrend hält an. Im Tor stand erstmals der 19-jährige Maximilian Fuchs, der in der Vorwoche seinen Geburtstag feierte. Trotz solider Leistung konnte er die Niederlage nicht verhindern und war an beiden Gegentreffern chancenlos.

Keine Chance

Auch Lauterach musste sich geschlagen geben – beim 0:2 in Kitzbühel blieb das Team weit hinter den Erwartungen zurück. Schon vor Spielbeginn gab es schlechte Nachrichten: Der rechte Verteidiger Pascal Dietrich fällt erneut mit Meniskusproblemen aus. Zudem fehlte Kapitän André Wiedl aufgrund einer Gelbsperre, Pascal Forster gab nach monatelanger Pause ein kurzes Comeback. Beide Klubs zeigten zu wenig, um gegen stark besetzte Tiroler Mannschaften zu punkten. „Unter dem Strich war es einfach zu wenig um Punkte aus Tirol mitzunehmen“, sagt FC Lauterach Sportchef Thomas Bayr. Besorgniserregend ist auch der Blick auf die Tabelle: Kufstein (12.) und Schwarz (13.) haben bereits ein solides Punktepolster auf das Schlusslicht Röthis, Lauterach und Kitzbühel. Mit Ex-Bundesligist FC Wacker Innsbruck und Seekirchen könnten zur neuen Saison zwei prominente Namen die Westliga verstärken. Aktuell sieht es danach aus, dass in der nächsten Saison nur noch vier Vorarlberger Teams in der Regionalliga West vertreten sein werden: Dornbirn, Hohenems, Altach Juniors – und der Meister der VN.at Eliteliga. Für Röthis und Lauterach wird die Luft im Saisonfinale also extrem dünn.

Herbaly dreht Partie für FC Dornbirn

Röthis und Lauterach in Nöten
Tamas Herbaly avancierte für FC Dornbirn zum Matchwinner. Stiplovsek

Der FC Dornbirn gewann zuhause gegen St. Johann im Pongau mit 2:1. Mann des Spiels war wieder einmal Tamás Herbaly, der mit einem späten Doppelpack den Unterschied ausmachte. Der Goalgetter aus Ungarn traf in der Schlussphase binnen 12 Minuten gleich zweimal – es waren seine Saisontore 21 und 22. Damit hat Herbaly über die Hälfte aller FC Dornbirn Treffer in dieser Saison erzielt und ist aktuell das Maß aller Dinge in der Offensive.

Fussball, Regionalliga West, 21. Spieltag

SC Röfix Röthis – SVG Reichenau 0:2 (0:0)

Röthis, Sportplatz an der Ratz, 200 Zuschauer, SR Philipp Maier (S)

Torfolge: 49. 0:1 Singer, 86. 0:2 Plattner

Gelb-Rote Karte: 89. Christoph Domig (Röthis/wiederholte Unsportlichkeit)

SC Röfix Röthis (4-2-3-1): Fuchs; Franz, Bolter, Sohler, Berthold (62. Stückler); Florian Domig (72. Nachbaur), Christoph Domig; Breuss, Hartmann, Wieser; Rexhaj (72. Holl)

FC Kitzbühel – Intemann FC Lauterach 2:0 (1:0)

Kitzbühel, Sportstadion Langau, 250 Zuschauer, SR Paul Nisandzic (S)

Torfolge: 28. 1:0 Notdurfter, 90./+5 2:0 Ruprecht

Intemann FC Lauterach: Kusche; Zerlauth (63. Özberk), Gasovic, Erath (87. Forster), Deller (46. Leitenbauer); Magid Suleiman, Demir, Siller (46. Haatim Suleiman), Chiste, Matkovic, Nicolai Bösch

FC Dornbirn 1913 – TSV St. Johann/Pongau 2:1 (0:1)

Dornbirn, Sparkasse Arena Birkenwiese, 200 Zuschauer, SR Cemil Et (T)

Torfolge: 44. 0:1 Florian Ellmer, 74. 1:1 Herbaly, 86. 2:1 Herbaly

FC Dornbirn 1913: Morscher; Favali, Pervan, Brzaj (82. Yüzüak), Karaaslan; Rusch, Desnica; Bahiense (46. Zoppel), Mandl, Noa Mathis (75. Calim); Herbaly

FC Kufstein – VfB Hohenems 0:1 (0:1)

Kufstein-Arena, 200 Zuschauer, SR Armin Talic (S)

Tor: 11. 0:1 Angelo Bacic

Rote Karten: 73. Sandro Gavric (Tätlichkeit), 90./+2 Sepp Renee Kollie (beide Kufstein/Torraub)

VfB Hohenems: Eres; Berlinger, Noah Bösch, Weissenhofer, Vater; Bacic, Ganahl; Ancevski (71. Marold), Nagler (85. Mora), Ünal (71. Kong); Gassner (71. Tripp)

SC Schwaz – Cashpoint SCR Altach Juniors 3:0 (1:0)

Schwaz, Silberstadt-Arena, 150 Zuschauer, SR Marc Höglinger (S)

Torfolge: 45./+1 1:0 Hadzic, 67. 2:0 Michael Knoflach, 79. 3:0 Michael Knoflach (Elfer)

Rote Karte: 77. Paul Piffer (Altach Juniors/Torraub)

Cashpoint SCR Altach Juniors: Piffer; Noode, Gruber, Oberwaditzer (46. Koci), Milojevic, Kronberger (46. Muslioski), Yalcin (71. Mischitz), Madritsch, Sismanlar (46. Crnkic), Maksimovic, Gebauer (78. Petrovic)

SV Austria Salzburg – SV Kuchl 1:2 (1:0)

Salzburg, Max-Aicher Stadion, 1600 Zuschauer, SR Özgün Ustaoglu (S)

Torfolge: 29. 1:0 Sorda (Elfer), 57. 1:1 Danner, 82. 1:2 Rainer

SC Imst – FC Pinzgau/Saalfelden 0:0

Imst, Velly-Arena, 400 Zuschauer, SR Daniel Bode (V)

SK Bischofshofen – SV Wals/Grünau 0:0

Sportplatz Bischofshofen, 200 Zuschauer, SR Damir Karlic (S)

Altachs Juniors verlieren Match und Goalie Piffer

GEPA-20240710-101-120-0055
Paul Piffer musste vorzeitig unter die Dusche. gepa

Ein gebrauchter Tag für die Altach Juniors: Beim Auswärtsspiel gegen den Tabellendreizehnten Schwaz setzte es eine klare 0:3-Niederlage – und obendrauf auch noch einen Platzverweis für Tormann Paul Piffer (67.). Dabei war die Ausgangslage vielversprechend: Mit zahlreichen Profikaderspielern wie Paul Piffer, Steve Noode, Filip Milojevic, Luca Kronberger, Erkin Yalcin, Diego Madritsch, Damian Maksimovic und Christian Gebauer an Bord, sollte gegen das abstiegsbedrohte Schwaz eigentlich ein Sieg her. Doch stattdessen kehrten die Rheindörfler ohne Punkte zurück ins Ländle – und mit jeder Menge Gesprächsstoff. Besonders bitter: In der 67. Minute sah Keeper Paul Piffer nach einem Torraub die Rote Karte. Ab diesem Moment war für die Juniors nichts mehr zu holen. Die Niederlage war verdient – und eine deutliche Enttäuschung angesichts der namhaften Besetzung.

Grafenstädter schlagen auswärts zu

Auch Hohenems durfte jubeln: Die Emser gewannen bei Kufstein knapp mit 1:0. Den entscheidenden Treffer erzielte Angelo Bacic bereits in der 11. Minute – es war sein erstes Saisontor. Und das trotz des Ausfalls von Emre Yabantas, Tim Wolfgang und Nikola Potic. Dank dieses Auswärtssieges bleibt Hohenems mit zwei Punkten Vorsprung auf Dornbirn Tabellenbester unter den Vorarlberger Teams und hält den starken vierten Rang. Dornbirn folgt auf Platz fünf – die beiden Ländle-Vertreter machen aktuell in der oberen Tabellenhälfte eine hervorragende Figur. VN-TK