Lauterach startet mit Ambitionen und Verjüngungskur in die neue Saison

Gegen St. Johann peilen Gasovic und Co. am Samstag (17 Uhr) zum Auftakt drei Punkte an.
Lauterach Mit einem klaren Ziel startet der FC Lauterach in die neue Regionalliga-Saison 2025/26: Ein Auftaktsieg gegen den Vorjahreselften St. Johann im Pongau soll her – denselben Gegner, den man am 7. Juni 2025 am letzten Spieltag der Vorsaison schon im eigenen Bruno Pezzey Stadion mit 3:0 bezwungen hat. Der überzeugende Saisonausklang soll nun zum kraftvollen Auftakt werden.

Lauterach Trainer Daniel Sereinig setzt dabei auf eine ausgewogene Mischung aus bewährten Kräften, den Rückkehrern nach Verletzungspausen und jungen Eigenbauspielern. Mit Stammkeeper Lukas Kusche und dem quirligen Außenbahnspieler plus Torgarant Valentin Matkovic kehren zwei Leistungsträger zurück in die Startformation. Nicht zur Verfügung stehen hingegen Kapitän André Wiedl und Spielmacher Dominik Chiste, die urlaubsbedingt fehlen.

Dafür könnten zwei Spieler nach längeren Verletzungen ihr Pflichtspiel-Comeback feiern: Neuzugang Matija Milosavljevic sowie “Flügelflitzer” Pascal Dietrich. Beide sind laut Sereinig „große Themen“ für die Anfangsformation. Für den ehemaligen Horn-Spieler Milosavljevic wird es das Debüt im Lauteracher Dress. Der 24-jährige Linksfüßler kann mit seiner Qualität für mehr Ruhe und Stabilität in der Abwehrreihe der Hofsteig-Elf sorgen. Der Trainer fordert: „Wir wollen die Schwankungen abstellen, in die Spur kommen und Konstanz entwickeln. Gerade die engen Spiele müssen wir künftig zu unseren Gunsten entscheiden.“ Im zweiten Jahr der Liga-Zugehörigkeit soll Stabilität geschaffen werden.

Auch auf die eigene Jugend wird gesetzt. Mit Nico Grabic und Theodor Grabherr (beide 16), sowie dem dritten Tormann Luis Kronberger und Elia Reiner (beide 17) rücken ganz klar in den Fokus. Letzterer ist Sohn des ehemaligen Lauterach Trainer Luggi Reiner. Kurzeinsätze sollen erste Schritte im Erwachsenenfußball ermöglichen. Die Nachwuchsförderung ist kein Nebenschauplatz – sie ist Programm. Der eingeschlagene Weg wird konsequent weiterverfolgt: Das Durchschnittsalter der Lauteracher Mannschaft beträgt gerade einmal 21 Jahre. Damit setzt der FC Lauterach ein klares Signal: für die Zukunft, für Kontinuität – und für mutigen Fußball. VN-TK