Fehlentscheidungen sorgen für verpatzten Auftakt

Unglückliche 2:3-Niederlage von FC Dornbirn bei Heimmacht Wals/Grünau.
Dornbirn GRÜNAU. Fehlentscheidungen von Salzburg Schiedsrichter Sefa Ceviker kosteten dem FC Mohren Dornbirn den möglichen Punktgewinn, wenn nicht sogar ein Auswärtssieg, bei der unglücklichen 2:3-Niederlage gegen den SV Wals-Grünau. Zwei glasklare Elfmeter – ein Foul an Okan Aydin und ein Handspiel nach Schuss von Julian Wießmeier – wurden den Rothosen verweigert. Entsprechend groß war der Frust im Lager der Rothosen nach Schlusspfiff.

Dabei dominierte Dornbirn die Partie fast nach Belieben: Über 20 Eckbälle, sehr viel Ballbesitz, ein Chancenplus. Neuzugang Nicolai Bösch vergab früh eine Großchance. Dennoch lag Dornbirn zur Pause 0:2 zurück – David Ebner (15.) und Laurin Lanthaler (43.) nutzten zwei mustergültige Konter eiskalt.

Nach der Gelb-Roten Karte gegen Valdrin Kadrija (56.) schien sich das Blatt zu wenden, doch Nemanja Zikic schockte Dornbirn mit dem 3:0 in der 75. Minute – in Unterzahl. Erst in der Schlussphase trafen die beiden Innenverteidiger Nikola Pervan (84.) und Ben Brzaj (93.), jeweils per Kopf, doch die beiden Tore kamen zu spät.
Besonders schmerzlich: Der 27-fache Torschützenkönig des Vorjahres, Tamas Herbaly, fehlte mit Rückenschmerzen. Trainer Heinz Fuchsbichler zeigte sich enttäuscht: „Das wären sicher Festspiele für Tamas gewesen.“ Trotz spielerischer Überlegenheit, Chancenplus und Überzahl reichte es nicht – weil die Effizienz, Chancentod und Schiedsrichterglück fehlten. Für Dornbirn ein Auftakt zum Vergessen.VN-TK