Tabakanbau und Natur im ländlichen Viñales

Reise / 07.06.2013 • 10:06 Uhr
In einem alten Stall in Viñales werden die Tabakblätter nach der Ernte getrocknet. Foto: beate rhomberg
In einem alten Stall in Viñales werden die Tabakblätter nach der Ernte getrocknet. Foto: beate rhomberg

ViÑales. In der Früh werden wir von krähenden Hähnen geweckt. Ansonsten ist es ruhig in Viñales, einem Örtchen mitten in der Tabakregion Pinar del Rio. Nach der Hektik der Großstadt gönnen wir uns hier ein paar ruhige Tage, spazieren zu Fuß die wenigen Kilometer zu den Höhlen, die es hier zu sehen gibt und lassen unterwegs die verschiedensten Eindrücke auf uns wirken. An kleinen Ständen stärken wir uns zwischendurch mit frischen Früchten oder einer Kokosnuss, während wir in den Gärten die Hühner, Schweine und Pferde der Bauern beobachten, die im Schatten ihr Mittagsschläfchen halten. Stress gibt es hier auf dem Land jedenfalls keinen.

Zigarrenherstellung

Um etwas über die Herstellung der berühmten kubanischen Zigarren zu lernen, reiten wir auf Pferden durch die malerische Landschaft von Viñales. Unser Guide bringt uns zu einem der Bauern, der biologisch angebaute Zigarren herstellt. In einem alten Stall sehen wir, wie die Blätter getrocknet werden und dürfen bei einem Glas Rum dabei zusehen, wie die Zigarren gerollt werden. Klar, dass wir auch welche mitnehmen, bevor es mit dem Pferd wieder zurück in die Stadt geht.