Kleine Paradiese für Sonnenanbeter

Reise / 28.06.2013 • 10:06 Uhr
Kleine Paradiese für Sonnenanbeter

Kroatische Inseln: Idyllische Badebuchten und malerische Hafenstädtchen.

reise. (SRT/Sibylle v. Kamptz) Wie viele Inseln zu Kroatien gehören, weiß niemand genau. Doch eines ist allen gemeinsam: Sie werden von kristallklarem Wasser umspült und stehen in diesem Sommer in der Gunst der Urlauber ganz oben. Unter dem jugoslawischen Staatschef Tito waren die 14 Inseln vor der Westküste der Halbinsel Istrien Sperrgebiet, gerne empfing er dort Staatsgäste und Hollywood-Größen. 1980 wurde der Archipel zwar zum Nationalpark erklärt, der Promifaktor ist aber auch heute noch hoch. Rockstar Bon Jovi wurde im vergangenen Jahr ebenso auf einer der Privatinseln gesichtet wie die Schauspielerin Angelina Jolie. Öffentlich zugänglich ist nur Veli Brijun: Die größte der Inseln bietet Restaurants, zwei Hotels sowie einige luxuriöse Villen. Die Sehenswürdigkeiten – Überreste aus der Römerzeit, ein großer Safaripark mit Elefanten, Lamas und Zebras sowie ein 18-Loch-Golfplatz – lassen sich indes auch im Rahmen eines Tagesausflugs vom Festland aus erkunden.

Lošinj: Insel der Düfte

Ob Lavendel, Pfefferminz oder Salbei: Irgendetwas blüht und duftet immer auf der grünen Insel in der Kvarner Bucht, die über eine Brücke mit Cres verbunden ist. Und das nicht nur im Aromagarten von Mali Lošinj, in dem es fruchtigen Limoncello, bestes Olivenöl, Feigenmarmeladen, Duftpotpourris, Honig, Gewürze und Seifen zu kaufen gibt. Unter dem Motto „Düfte und Aromen der Insel Lošinj“ stehen jeden Monat andere Pflanzen im Mittelpunkt. Der Juli ist Bougainvillea, Pfefferminze und Taubenkropf-Leimkraut gewidmet, der August steht im Zeichen von Oleander, Mispel und Feige. Selbst in der Wintersaison gibt es noch genügend zu erschnuppern – im Jänner und Februar werden Orangen und Zitronen geerntet.

Rab: Vielfältige Inselkultur

Vom Hafen aus betrachtet zeigt sich Rab von seiner schönsten Seite: Vier Glockentürme überragen das mittelalterliche Städtchen, das sich auf einer Landzunge der gleichnamigen Insel in der Kvarner Bucht erhebt. Die Altstadt, die als eine der schönsten Kroatiens gilt, bietet atemberaubende Ausblicke: Spazierwege folgen den felsigen Badebuchten, Wander- und Radtouren führen durch alte Eichenwälder oder auf den Kamenjak, den höchsten Berg der Insel. Stolz sind die Bewohner auf die Traditionen der Insel: Vor drei Jahren haben sich einheimische Hersteller von Naturprodukten zusammengeschlossen, um gemeinsam ihre Erzeugnisse von Lavendel über Brombeeren, Ziegenkäse, Wein und Honig bis hin zu Schafwolle zu vermarkten. Auf dem Markt von Mali Palit und in der Altstadt werden die Waren verkauft, Workshops und Themenabende bietet einmal wöchentlich „Rab pur“ an.

Ein Hoch auf den Schafskäse

Flach, kahl und steinig, aber mit einigen sehr schönen, flach abfallenden Sandstränden ist Pag die richtige Adresse für Sonnenanbeter. Aber auch Feinschmecker kommen auf der Insel nördlich von Zadar auf ihre Kosten: Der Pager Hartkäse Žigljen genießt einen hervorragenden Ruf. Mehrfach ausgezeichnet wurde beispielsweise der Familienbetrieb Gligora, der auch die Sorten Mediterraneo, Pramenko und Dalmatinac herstellt. Grundlage ist jeweils die Schafsmilch, die dank vieler Kräuter wie Salbei besonders würzig ist. Handgeklöppelte Spitzen, Meersalz und feines Olivenöl sind weitere Spezialitäten, die die Insel zu bieten hat.Der Reiseführer Lonely Planet empfiehlt die Insel Hvar als „coolsten Ort in Kroatien“ und listet ihn als eines der angesagtesten Reiseziele weltweit auf. Wer Unterhaltung sucht, der ist auf der dalmatinischen Insel vor Split richtig – dort pulsiert das Nachtleben. Selbst der englische Prinz Harry tanzte dort schon zur Musik angesagter DJs. Zu den Party-Hotspots gehören der „Carpe Diem Beach Club“ mit verschiedenen Bar- und Loungebereichen sowie das „Veneranda“, in dem ebenfalls in mehreren Areas gefeiert wird. Nach einer durchtanzten Nacht lässt sich in den versteckten Buchten und felsigen Sonnenplateaus der rund 20 kleinen vorgelagerten Inseln des Höllen-Archipels (Pakleni otoci) neue Kraft schöpfen.