Tradition und Moderne in Istanbul

processed by Octavian
Istanbul, die Stadt zwischen Asien und Europa, ist voller Kontraste und sprüht vor Leben.
reise. (VN-asdf) Byzanz, Konstantinopel, Istanbul – keine andere Metropole der Welt kann drei derartig geschichtsträchtige Namen auf sich vereinen und keine andere Stadt kann von sich behaupten, auf zwei Kontinenten zu stehen: Europa und Asien. In der 15 Millionen Einwohner zählenden Stadt kann man von einer Skybar hoch über der Stadt, in der sich Frauen in Miniröcken tummeln, auf die Minarette blicken, während der Muezzin zum Gebet ruft eilen junge, moderne Menschen mit ihren iPods geschäftig entlang der Istiklal und neben riesigen Bazaren, mit orientalischen Gewürzen und Marktschreiern stehen Starbucks und McDonald’s. Wasserverkäufer, Schuhputzer, Lastenträger und fliegende Händler prägen das Bild der Straßen in den engen Gassen von Cağaloğlu und Eminönü. Im energiegeladenen Istanbul treffen Orient und Okzident aufeinander. Kaum eine andere Stadt ist so widersprüchlich und kontrastreich und die Vielfalt der Metropole lässt sich schwer in wenigen Tagen entdecken. Seit Istanbul 2010 Europäische Kulturhauptstadt war, fluten kulturelle Highlights die Stadt. Bestehende Kulturzentren und Museen wurden restauriert, neue eröffnet und zahlreiche kulturelle Projekte initiiert.
Geschichtsträchtige Altstadt
Im europäischen Teil Istanbuls befindet sich die historische Halbinsel mit der Altstadt Sultanahmet. Hier sind die berühmte Hagia Sophia, die Blaue Moschee und der Topkapi-Palast angesiedelt. Die Hagia Sophia war Kirche und Moschee. Heute ist sie ein Museum und eines der Wahrzeichen der türkischen Metropole. Einen Besuch sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Die Mosaike im Inneren sind wunderschön und die teils lange Wartezeit am Eingang durchaus wert. Mindestens einen halben Tag sollte man aber auch für den Besuch des Topkapi-Palastes einplanen, denn um all die unterschiedlichen Gebäude und Räumlichkeiten zu besichtigen braucht man etwas Zeit. Bei schönem Wetter kann man hier aber auch einfach den wunderbaren Park genießen, der sich rund um den Palast befindet.
Hippes Istanbul in Beyoglu
Wer lieber durch kleine Gassen spaziert und sich das hippe Istanbul ansehen möchte, ist im Stadtteil Beyoglu genau richtig. Boutiquen, Kunstgalerien, Szene-Bars, Clubs, Restaurants