Mit dem Rad durchs Weltkulturerbe

Reise / 04.09.2015 • 12:37 Uhr
Berühmte Hügellandschaft in der Toskana. Fotos: VN/Beate Rhomberg (7)
Berühmte Hügellandschaft in der Toskana. Fotos: VN/Beate Rhomberg (7)

zwar Autos fahren, aber der Verkehr hält sich in Grenzen. Vielen ist dafür ihr Auto zu schade. Jenseits der Stadtmauern herrscht Ruhe. Ein Fasan läuft durchs hohe Gras, ein Kaninchen hoppelt über den Weg, an abgelegenen Landgütern machen höchstens ein Esel oder der Wachhund etwas Lärm. Wer hätte diese Idylle erwartet? Allerdings darf man das Auf und Ab nicht unterschätzen. Auf dem nächsten Hügel lacht uns fast zum Greifen nah Monticchiello an, aber vor der Bergfestung liegen noch ein Wiesental und einige staubige Serpentinen. Monticchiello fehlen zwar die Paläste wie in Pienza oder Montepulciano, aber dafür verströmt es das Flair eines gemütlichen Bilderbuchdorfes, inklusive Stadtmauer erbaut aus gelbem Travertin.

Traumhafter Ausblick

Der Platz vor dem Stadttor bietet einen der schönsten Ausblicke weit und breit. Gut, dass es hier auch gleich die Osteria La Porta gibt. Der Wirt empfiehlt uns als Snack zwischendurch „Crostini toscani di fegatini“, geröstetes Weißbrot mit warmem Leberragout. Wir machen uns auf den Rückweg, surfen durch Olivenhaine und queren Wäldchen, wo im Herbst professionelle Trüffelsammler nach den wertvollen Pilzen suchen. Alle paar Kilometer thront auf einem Hügel ein altes Landgut, das heute als Agriturismo zu Ferien auf dem Bauernhof einlädt. Wie etwa der Palazzo Massaini eines Sieneser Adelsgeschlechts oder der Weiler Cosona mit mittelalterlicher Burg. An den Hängen grasen die Schafe, die die Milch für den Pecorino geben. Wir radeln wie durch ein kilometerlanges Landschaftsgemälde, bringen Bewegung in ein überdimensionales Stillleben. Und zu allem Überfluss taucht die Abendsonne die Hügel und die Burg von Castiglione d’Orcia in ein warmes, magisches Abendlicht, so dass man alle paar Meter anhalten möchte für ein Foto. Anton Pichler hat recht: Das Weltkulturerbe Val d’Orcia erlebt man am schönsten zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Mit dem Rad durchs Weltkulturerbe

Buchtipp

„Toscana“ Der stark erweiterte Textteil, viele Fotos, Illustrationen und detaillierte Karten machen den Reiseführer von Michael Müller zu einem zuverlässigen Begleiter für Toskana-Neuentdecker ebenso wie für Kenner der Region. Erhältlich bei „Das Buch“ im Messepark oder online auf www.das-buch.at.

ISBN: 978-3-89953-880-9;
Preis: 27,90 Euro