Kulinarische Reise durch Nordirland

Reise / 19.02.2016 • 08:35 Uhr
Schafe sieht man bei einer Fahrt durch Nordirland überall auf dem Land. Fotos: Beate Rhomberg (7)
Schafe sieht man bei einer Fahrt durch Nordirland überall auf dem Land. Fotos: Beate Rhomberg (7)

um die Innenstadt spazieren kann. Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg zur berühmten 200 Kilometer langen Causeway-Küstenstraße. Wir kommen vorbei an Drehorten der beliebten Serie „Game of Thrones“, werfen immer wieder einen Blick auf die spektakulären Steilklippen und beobachten die zahlreichen Schafe, die mit traumhaftem Blick aufs Meer genüsslich ins saftig grüne Gras beißen.

Wir machen einen kurzen Abstecher zu einer Ölmühle, wo verschiedenste Öle aus Raps hergestellt werden. „Nichts Besonderes für einen Österreicher“, sind wir uns einig und lassen uns dann bei der Verkostung doch schnell eines Besseren belehren. Die noch von Hand produzierten Öle schmecken tatsächlich außergewöhnlich gut.

Geschichtsträchtiges Belfast

Nach einer Nacht am Giant’s Causeway fahren wir schließlich nach Belfast. Die geschichtsträchtige Hauptstadt Irlands hat seinen Besuchern viel zu bieten. Lange galt die Stadt als zu gefährlich für Besucher. Heute sprüht sie vor Lebensfreude, aber auch nach wie vor findet man noch überall Hinweise auf die Konflikte, die immer noch zwischen Protestanten und Katholiken bestehen. In den Vierteln von Belfast finden sich unzählige Bilder an den Mauern, in mühevoller Kleinarbeit gemalt. Viele davon haben einen politischen Hintergrund und erzählen die leidvolle Geschichte Nordirlands. Sehenswert sind vor allem die bunten politischen Wandgemälde (Murals) in der katholischen Falls Road und der protestantischen Shankill Road.

Nach einem langen Tag und nach all den kulinarischen Hochgenüssen der letzten Tage finden wir schließlich in Belfast eine typisch irische Bar, in der wir uns auch endlich ein Guinnes gönnen.

Kulinarische Reise durch Nordirland

Buchtipp

Der prüfende Blick unter den Wagen gehört zu Sean Duffys Morgenritual. Im Nordirlandkonflikt stehen Autobombenanschläge auf der Tagesordnung, und als katholischer Bulle ist er die perfekte Zielscheibe der IRA. Als sie auf einem verlassenen Firmengelände in Belfast einen tiefgekühlten Torso finden, ist für ihre Vorgesetzten die Sache klar: Der Konflikt hat ein weiteres Todesopfer gefordert… Erhältlich bei Das Buch.

ISBN: 978-3-518-46612-4;
Preis: 10,30 Euro