Kultur in der Lagunenstadt Venedig

Reise / 17.03.2017 • 08:57 Uhr
Kultur in der Lagunenstadt Venedig

Venedig hat 2017 mit der Biennale noch mehr an Kunst und Kultur zu bieten also sonst.

reise. (VN-ber) Die romantische Lagunenstadt Venedig hat eine magische Anziehungskraft auf ihre Besucher. Etwa 14 Millionen Touristen pilgern jedes Jahr in die Stadt am Wasser, die berühmt für ihre Gondeln, den Karneval und die Kanäle ist. Venedig ist autofrei. Wer mit dem Auto anreist, kann es entweder auf dem Festland in einem Parkhaus lassen oder aber gleich nach der Brücke auf der Insel abstellen. Weiter geht es von hier aus zu Fuß oder per Shuttleboot. Das erste Mal in Venedig angekommen, möchte man am liebsten sofort die Kamera auspacken und losfotografieren. Hinter jeder Ecke verbirgt sich ein neues, tolles Motiv. Schließlich ist man nicht jeden Tag in einer Stadt, in der die Gehsteige direkt am Wasser liegen, die Hauptstraßen nicht aus Asphalt, sondern aus Wasser bestehen, und die Häuser direkt im Salzwasser stehen. Bis man ans Ziel kommt muss man oft unzählige Brücken überqueren. Die berühmteste ist wohl die Rialto-Brücke, die die Stadtteile San Polo und San Marco verbindet. Sie ist eines der ältesten Brückenbauwerke der Stadt und führt über den Canal Grande, der an dieser Stelle 48 Meter breit ist. Direkt nebenan befindet sich der Fondaco dei Tedeschi, der ehemalige Sitz deutscher Kaufleute in Venedig und heutiger Standort der italienischen Post.

Um die Stadt richtig kennenzulernen, sollte man sich auf jeden Fall ein paar Tage Zeit nehmen. Zwar ist Venedig von seiner Größe her eine eher kleine Stadt – die vielen Sehenswürdigkeiten und Inseln brauchen aber Zeit. Schließlich möchte man dazwischen auch mal in einem der Cafés sitzen und das Leben der Stadt auf sich wirken lassen. Zu einer der Hauptsehenswürdigkeiten gehört mit Sicherheit der Markusplatz mit der großen Gondelanlegestelle, dem Dogenpalast, den wundervollen Arkaden, die zur Porta della Carta (Tor des Papiers) führen, dem Torhaus, das wegen seiner einst üppigen Vergoldung auch Porta aurea genannt wird, oder der Scala dei Giganti. Sehenswert ist auch der Innenhof des Dogenpalastes oder der anschließende Markusdom, der Basilica di San Marco – um nur einige der Highlights von San Marco zu nennen. Ebenfalls im Stadtteil San Marco befindet sich das Teatro La Fenice, das berühmteste Theater der Stadt.

Biennale di Venezia 2017

Besonderer Anziehungspunkt wird 2017, vom 13. Mai bis 26. November, wieder