Ein Urlaubsziel für Aktive: Teneriffa

Im Mai kommen Urlauber zum Walking-Festival und stürmen den Gipfel des Teide.
reise. (srt/Dirk Sommer) Michael Häbele lässt seinen Blick über die noch halbdunkle Insel streifen. Die Strahlen der Sonne, die ganz langsam über dem Horizont aufsteigt, tauchen sein Gesicht in warmes Licht und der 40-Jährige lächelt zufrieden. Denn auf dem Kraterrand des Teide ist die Aussicht überwältigend. Mit 3718 Metern über Meereshöhe ist der Teide auf Teneriffa der dritthöchste Insel-Vulkan der Erde.
Häbele ist mit einer Gruppe von 26 Wanderern um drei Uhr nachts von der Schutzhütte Altavista aus aufgebrochen. Die Wanderer, die den durchaus anspruchsvollen Aufstieg auf den Teide wagten, sind Teilnehmer des Teneriffa-Walking-Festvials, das in diesem Jahr vom 23. bis zum 27. Mai zum dritten Mal auf der Kanareninsel stattfindet. Die Veranstaltung soll vor allem Aktivurlauber in den sattgrünen Norden der Insel locken. Denn der wettermäßig wechselhafte Norden Teneriffas verliert gegenüber dem Süden seit Jahrzehnten Gäste. Doch langsam scheinen die Modernisierungen in den Hotels und die überregionalen Werbekampagnen ihre Wirkung zu zeigen. Ein weiterer Aufschwung ist zu erwarten, wenn eine gewaltig Brachfläche inmitten des touristischen Hauptortes des Nordens, Puerto de la Cruz, zu einem neuen Yacht- und Fischerhafen ausgebaut wird. Eine breite Promenade mit Restaurants und Einkaufszentren sollen dort entstehen. Wann mit dem Projekt begonnen wird, steht allerdings noch nicht fest. Im Gegensatz dazu wurde das Teneriffa-Walking-Festival schnell realisiert. Bereits bei seiner ersten Auflage im Jahr 2015 meldeten sich gut 700 Touristen für die damals elf Touren an. Für einen Grundpreis von 25 Euro, in dem ein Wanderrucksack, ein T-Shirt, ein Halstuch und eine Power-Bank enthalten ist, sowie zusätzlich 25 Euro pro Tour stehen den Teilnehmern auch 2017 ein Guide sowie der Hin- und Rücktransport per Bus zur Verfügung. Aufgrund des großen Erfolges wird das Festival mit einem Rahmenprogramm aus Musik, Vorträgen und Tapas-Verkostung sogar ausgebaut: Inzwischen stehen 20 Routen zur Verfügung, die aber möglichst schnell von zu Hause aus bereits im Internet gebucht werden sollten. Schließlich sind vor allem die teils wirklich spektakulären Touren, die zu den Geheimtipps der Insel führen, schnell ausgebucht.
Doch auch in der Stadt ist einiges geboten: Auf einem Abschnitt der