Reise / 22.03.2019 • 08:57 Uhr
43 bestens präparierte Pistenkilometer hat das Skigebiet St. Johann zu bieten. beate Rhomberg
43 bestens präparierte Pistenkilometer hat das Skigebiet
St. Johann zu bieten. beate Rhomberg

Freude die Urlauber durch das Skigebiet führt und dabei wertvolle Tipps gibt und jede Menge lustige Anekdoten aus seiner Skilehrerkarriere zu erzählen weiß. „Ende der 50er-Jahre kamen die ersten Urlauber nach Oberndorf. Das waren damals noch ziemliche Exoten“, erinnert sich der gebürtige Tiroler gerne an die Zeit zurück. Heute ist das nicht mehr so. Eine Million Gäste kommen über das Jahr verteilt nach St. Johann im Tirol und nutzen das vielfältige Angebot, das vor allem für Familien sehr ansprechend ist. Breite, bestens präparierte Pisten, schöne, nicht zu steile Abfahrten und eine entspannte Atmosphäre. Wer Party und Après-Ski sucht, ist hier falsch. Neben den 43 Pistenkilometern direkt vor der Haustür erreicht man außerdem zahlreiche andere Skigebiete, wie Kitzbühel, die Region Brixental oder die Region Pillersee Tal in kürzester Zeit.

Langlauf und Biathlon

Auch abseits der Skipisten findet man in St. Johann sein Glück. In Erpfendorf etwa bringt Günter Werth seinen Gästen derzeit noch alles zum Thema Biathlon bei. Nächste Saison übersiedelt er nach Kirchdorf. Der passionierte Langläufer und Biathlet war früher Ausbildner im Tiroler Skilehrerverband und zeigt heute interessieren Gästen, aber vor allem auch Kindern und Jugendlichen beim Vereinstraining voller Begeisterung wie man das Gewehr richtig hält, wie man sich zum Schießen optimal positioniert und wie man es schafft, dann tatsächlich die kleine, schwarze Zielscheibe zu treffen. Statt wie die Profis mit Kleinkaliber, schießen Gäste wie bei den unter Zwölfjährigen aus zehn Metern Entfernung mit Luftdruck. Abwechselnd liegend und stehend. Laden, zielen, noch einmal kurz durchatmen, Luft anhalten . . . und Schuss. Es funktioniert! Wer sich aber nach der ersten Schießrunde über seinen Erfolg freut, dreht anschließend eine Runde mit den Langlaufskiern auf der Loipe, nur um dann live zu erleben, was man sonst meistens nur bei den Biathleten im Fernsehen sieht. Mit hohem Puls trifft es sich plötzlich gar nicht mehr so leicht. Dem Spaß tut das allerdings noch lange keinen Abbruch.