Reise / 16.08.2019 • 10:17 Uhr
Die Inseln vor der Westküste Schwedens lassen sich wunderbar bei einer Kajaktour erkunden. shutterstock (5)
Die Inseln vor der Westküste Schwedens lassen sich wunderbar bei einer Kajaktour erkunden. shutterstock (5)

führt sie paddelnd in eine andere Welt aus kleinen Schären und versteckten Buchten. Die Sonne wärmt die Haut, das diamantene Glitzern des Wassers sticht ins Auge, und nur der hohe Schrei einer Möwe unterbricht die Stille. Manchmal verstummen die regelmäßigen Paddelzüge, einfach, um den Blick schweifen zu lassen. Links unten schwebt eine Qualle vorbei, dünne Moosfetzen bedecken kahlgewaschene Felsen. Mit etwas Glück lässt sich eine vorwitzige Robbe erblicken.

Für Anfänger und Profis

Joakim war mit dem Kajak bereits in Neuseeland, in Florida, in China und in der Türkei unterwegs. Für ihn ist jedoch die Westküste Schwedens eine einzigartige Kajakdestination. „Es ist nicht so windig, und wir haben keinen großen Unterschied zwischen Flut und Ebbe“, erklärt er. Das mache das Gebiet sowohl für Anfänger als auch für Profis gleichermaßen zum idealen Kajakgebiet. Auch liebe er diesen Reichtum an Flora und Fauna, die vielen Inseln und Inselchen, die immer wieder zu einem Picknick-Stopp mit geräuchertem Fisch, Zwiebeln, Quark und Brot oder einfach mit Kaffee und Zimtschnecken einladen.

Hummer- und Austernzeit

Ab Mai geht für ihn die Saison los, und sie endet im September. Dann wird es für Küstenbewohner und Urlauber noch einmal besonders fein: die Hummer- und Austernzeit beginnt. Wie in einer fünften Jahreszeit geht es ab 20. September auf Hummersafari. In Grebbestad machen sich die Bewohner einen mittlerweile groß organisierten Spaß mit der nordischen Meisterschaft im Austernöffnen. Andere gehen zum Austerntauchen oder genießen einfach ein paar der Meeresfrüchte in den zahlreichen Restaurants, Fischbuden und Bars. Zeit, um noch einmal einen Abstecher nach Åstol zu machen und Pia und Leif zu besuchen, um bei ihnen das „schwarze Gold des Meeres“ zu feiern und die eine und andere Anekdote über die Insel, die Einwohner und ihr Leben zu hören. Und um auszuprobieren, welche kulinarischen Feinheiten sie sich für den Hummer ausgedacht haben.