Inselhüpfen mit dem Kajak

Schweden: Die Küstenlandschaft nördlich von Göteborg lässt sich am besten vom Wasser aus erkunden.
Diese Insel ist so nackt und der Natur ausgesetzt und damit so bloß, wie ich es als Schauspielerin auch sein mag. An einem Tag ist das Wasser ruhig, nahezu meditativ, an einem anderen ist es rau und stürmisch, und du kannst nach draußen gehen und gegen den Wind anschreien, und alle Kraft kommt zu dir zurück.“ Pia Börnsdotter lebt auf der westschwedischen Insel Åstol. Die Schauspielerin steht einige Monate im Jahr auf der Bühne und vor der Kamera, aber immer kehrt sie zu ihrer Insel zurück, auf der sie zusammen mit ihrem Mann Leif Edlund eine Räucherei betreibt.
Die kleine Insel Åstol
Åstol ist nur zu Wasser zu erreichen, konventionell mit der Fähre, beschaulicher mit dem Segelboot, noch beschaulicher mit dem Kajak, spontan für einen Kurzbesuch mit Motor- oder Speedboot. Welches Verkehrsmittel Pias und Leifs Gäste auch wählen – bei schlechtem Wetter sitzen sie im Warmen an den rustikalen Tischen, bei Sonnenschein schweift der Blick bei geräucherten Shrimps und Fischsuppe immer wieder über die Inselkulisse mit den kahlgewaschenen Felsen, den Holzhäusern und dem Meer.
Leif – er lief schon als Schauspieler für den Film „Involuntary“ bei den Filmfestspielen in Cannes über den roten Teppich – berichtet von unzähligen Versuchen, Lachs, Makrele und Shrimps zu räuchern – mit ein wenig Pfeffer, etwas Honig, dem optimalen Holz und der richtigen Temperatur. Das Schauspieler-Ehepaar weiß die Vorteile beider Berufe zu schätzen und beide geben ihnen die Freiheit, ihre Zeit für den anderen einzuteilen. Åstol erscheint wie der Horst, das Nest, zu dem sie von Flügen und Ausflügen immer wieder zurückkehren. Wie die kleine Insel lässt sich die gesamte Küste Westschwedens auf dem Wasser erkunden. Kajakfahrer durchstreifen die reizvollsten Gebiete und finden einsame Sandbuchten. Die Strecken mit der größten Herausforderung kennt Joakim Hermanson. Überhaupt kennt er die Küstenregion zwischen Göteborg und Strömstad in- und auswendig. Stunden- und tageweise ist er mit Urlaubern unterwegs und
Fortsetzung auf Seite G2