Verführerisches Mostviertel

Weinfranz.at
Landschaftliche Kontraste, außergewöhnliche Kunstschätze und eine reiche Geschichte prägen Niederösterreich.
Wie eine Schatztruhe präsentiert sich das Mostviertel in Niederösterreich seinen Besuchern. Es fasziniert mit seiner reichen Geschichte und unterhaltsamen Anekdoten, mit außergewöhnlichen Kunstschätzen und landschaftlichen Kontrasten. Das Mostviertel ist zudem ein höchst genussfreudiges Land und lockt mit einer Vielzahl an kulinarischen Verführungen. Nahe der Donau befindet sich die Heimat der Mostbarone und Edelbrenner, der Winzer und Bauern. Im milden Klima entlang der 200 Kilometer langen Moststraße gedeihen die Mostbirnen, aus denen die Mostproduzenten Birnenmoste mit einer erstaunlichen Geschmacksvielfalt keltern. Weintrauben – vorwiegend der Sorte „Grüner Veltliner“ – wachsen im Weinbaugebiet Traisental. Im Pielachtal sprießen rote Wildfrüchte, die Dirndln. Im Zentrum liegt die niederösterreichi-sche Landeshauptstadt St. Pölten. Die Region östlich von St. Pölten ist für ihre Elsbeer-Spezialitäten bekannt. In der Region Dunkelsteinerwald am Südufer der Donau gedeihen viele Wildrosen. Aus ihren Blüten und aus den Früchten, den Hagebutten, entstehen verschiedene Köstlichkeiten.
Mostviertler Birnenmost
Der „Star“ unter den Mostviertler Köstlichkeiten ist, wie der Name schon verrät, der Most, und zwar der Birnenmost. Dank des Einfallsreichtums der findigen Mostviertlerinnen und Mostviertler erlebt er derzeit eine Renaissance. Die vielfach sortenreinen Mostviertler Birnenmoste überraschen mit ihrem feingliedrigen Geschmack: von birnig-mild über spritzig-frisch bis zu kantig-kräftig reicht die Palette.
Das wilde Mostviertel
Bizarre Felsformationen, tiefe Schluchten, sprudelnde Gewässer und drei Naturparkes prägen die