Genussrouten im Kufsteinerland

Reise / 23.10.2020 • 11:20 Uhr
Die drei Kaiserweis‘ Genussradrunden bieten eine tolle Kombination aus Sport und Genuss.ofp kommunikation, Kufsteinerland, W9Studios, thomas laukat
Die drei Kaiserweis‘ Genussradrunden bieten eine tolle Kombination aus Sport und Genuss.ofp kommunikation, Kufsteinerland, W9Studios, thomas laukat

Das Kufsteinerland begeistert mit bunten Farbenspielen in den Bergen und regionalen Spezialitäten.

Kufstein Der Herbst im Kufsteinerland ist die schönste Zeit für Genussmenschen, die abseits von stark frequentierten Routen unterwegs sein möchten. Neben den Wanderungen durch die bunte Bergwelt im Naturschutzgebiet Zahmer und Wilder Kaiser verwöhnt das Kufsteinerland seine Gäste mit den neuen „Kaiserweis‘ Genussradrunden“. Die Biolandwirtschaft gehört zum Kufsteinerland wie das Kaisergebirge und die Festung. Das Entdecken, Verkosten und Einkaufen von Obst und Gemüse, Milchprodukten, Marmeladen und Säften, Wurst und Speck macht gerade jetzt zur Erntezeit richtig Spaß. Der Herbst füllt die kleinen Läden mit einer Vielzahl von Schätzen.

Von Hof zu Hof radeln

Am Innufer entlang radeln, beim Biobauern auf eine herzhafte Jause einkehren, dazu ein Besuch beim Schnapsbrenner und ein Abstecher zur Almkäserei. Das sind nur einige der appetitlichen Entdeckungen, die die Gäste bei den neuen „Kaiserweis‘ Genussradrunden“ machen können. Dafür haben die Kufsteiner drei unterschiedliche Routen zusammengestellt.

„Kaiserweis‘ pur“ ist der Klassiker und die längste Route von Kufstein aus über Ebbs und den Walchsee bis Kössen im benachbarten Kaiserwinkl und zurück über Rettenschöss und Niederndorf. Diese abwechslungsreiche und längste Kaiserweis Genussradrunde beginnt sehr entspannt. Von Kufstein aus führt der Weg über das flache Land am östlichen Innufer bis Ebbs. Nach acht Kilometern wartet mit dem Kaissenhof und seiner gemütlichen Hofschenke eine erste genussvolle Zwischenstation. Der Turm des Ebbser Doms weist dann den Weg. Dort ist jeden ersten Samstag im Monat der große Bauernmarkt. Weiter geht es zur Schaubrennerei Zum Messerschmied, wo exzellente Destillate in historischem Ambiente entstehen.

Von Ebbs bietet sich ein sehenswerter Abstecher auf der ruhigen Panoramastraße hinauf zur Aschinger Alm an, die für ihren ausgezeichneten Käse bekannt ist. Weiter geht die Runde über den Walchsee bis Kössen. Beim Loder am Walchsee kann man erleben, wie aus selbst gebrautem Starkbier feiner Bieressig gefertigt wird. Ein Kontrastprogramm wären dazu die Wilder Kaiser Schokoladenmanufaktur in Kössen oder die Latschenbrennerei mit viel Gesundem für Körper und Geist. Auf dem Rückweg Richtung Niederdorf kann man sich bei der Käserei Plangger in Sebi stärken. Dann macht die Route einen Schlenker Richtung Inn und führt auf dem Radweg am Flussufer direkt zurück nach Kufstein.

„Genuss & Kultur“

Kürzer und etwas sportlicher ist die Kaiserweis‘ Runde „Genuss & Kultur“ von Kufstein über Ebbs, Rettenschöss und Wildbichl und über Erl zurück. Unterwegs gibt es nicht nur herrliche Aussichten, sondern genügend Möglichkeiten für Verkostungen und Jausen zur Stärkung. Die kürzeste Version ist schließlich „Genuss & Handwerk“ von Kufstein südwärts am Innufer mit einem Ausflug zum etwas höhergelegenen Kurort Bad Häring und zum idyllischen Bauerndorf Schwoich.

Einkehren im Weinbergerhaus.
Einkehren im Weinbergerhaus.
Bio am Berg auf den Genussradrunden.
Bio am Berg auf den Genussradrunden.

Kufsteinerland

Genussradrunden Es gibt drei unterschiedliche Runden: Kaiserweis pur, Genuss & Kultur, Genuss & Handwerk

Infos Die detaillierten Routenbeschreibungen sind online auf www.kufstein.at oder auf www.kaiserwinkl.com zu finden.

Kaiserweis Kiste Die Produkte der Region gibt es auf www.genusskiste.at