Auf den Spuren der Perle

Abu Dhabi bietet Besuchern unbekannte Einblicke in die Tradition des Perlentauchens.
Die Anspannung ist den Männern ins Gesicht geschrieben – nur mit einem aus Netzen geflochtenen Korb, gesichert mit einem um die Hüfte geschlungenen Seil und einer Nasenklammer gleiten sie hinab auf den Meeresgrund. Mit blo-ßen Händen suchen sie zwischen den Korallen nach Austern. Wenn sie Glück haben, wird ihr gefährlicher Tauchgang belohnt und eine der Muscheln gibt eine glänzende Perle frei.
Abu Dhabi ist bekannt für seine faszinierenden Sehenswürdigkeiten und die berauschenden Attraktionen. UNESCO-Welterbestätten, 300 Meter hohe Dünen, Museumsprojekte von Weltrang und Freizeiteinrichtungen der Superlative ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Aber nur die wenigsten davon wissen von der langen Geschichte des Perlentauchens im Emirat, das einst die Wirtschaft und den Handel der Einwohner Abu Dhabis bestimmte. Noch vor 90 Jahren war ein Großteil der emiratischen Bevölkerung einfache Perlentaucher, die draußen auf dem Meer ihren Lebensunterhalt bestritten. Abu Dhabi entwickelte sich über die Jahre zu einem wichtigen Handelsplatz der Perlenfischerei. Für Jahrhunderte kamen die schönsten Perlen der Welt aus den Gewässern des Arabischen Golfs, und Abu Dhabi machte sich als Masqat al-Hajar („Geburtsort des Steins“) einen Namen. An der traditionellen Methode des Perlentauchens änderte sich in all den Jahren wenig. Mit der Einführung der japanischen Zuchtperlen brach im Jahr 1930 die Perlenfischerei als wichtiges wirtschaftliches Standbein des Emirats zusammen und der darauffolgende Beginn der Erdölförderung läutete eine neue Ära ein. Aber noch heute sind die Bewohner Abu Dhabis stolz auf ihre Vergangenheit als Perlentaucher und geben dieser einen festen Platz in ihrem Leben. So trug die Business Class der nationalen Fluggesellschaft lange Jahre den Namen „Pearl Business Class“ und das Abu Dhabi Filmfestival verlieh bis ins Jahr 2014 den „Black Pearl Career Excellence Award“ an herausragende Filmschaffende. Besucher haben im Emirat Abu Dhabi an vielen Orten die Möglichkeit, auf den Spuren der Perle zu wandeln.
Corniche – Dhau Hafen
Die Corniche ist die Prachtstraße Abu Dhabis. Sie führt sechs Kilometer an der Küste entlang. Ein Spaziergang entlang der Promenade verbindet eine lauschige Meeresbrise mit einem beeindruckenden Blick auf die Skyline der Stadt. Am östlichen Ende der Corniche, wo sich auch der Dattel-Markt sowie der Gemüse- und Fischmarkt befinden, liegt der alte Dhau-Hafen. Hier lässt sich ein erster Blick auf die traditionellen Segelschiffe gewinnen, mit denen die Perlentaucher wochenlang auf dem Meer unterwegs waren. Diese bis zu 65 Meter langen Boote werden noch immer hergestellt und von den Fischern Abu Dhabis genutzt. Wer Glück hat, kann in einer der Dhau-Werften den Handwerkern über die Schulter schauen.
Abu Dhabi Pearl Journey
Diese Tour nimmt ihre Gäste mit auf eine außergewöhnliche Reise in die Vergangenheit Abu Dhabis, viele von der Perlenfischerei lebten. Am Bootssteg des Anantara Eastern Mangroves Abu Dhabi Hotel star-tet die 90-minütige Fahrt an Bord eines Jalboots, einer traditionellen Perlen-Dhau. Während die Gäste es sich mit arabischem Kaffee und Datteln auf den traditionellen arabischen Bodenkissen bequem machen, wird erklärt, wie die Vorfahren ihr Leben ganz dem Tauchen nach Muscheln widmeten, in der Hoffnung, wertvolle Perlen zum Handeln oder zur Schmuckherstellung zu finden. Die Teilnehmer lernen, wie eine lebende Auster geöffnet wird und erhalten als Andenken eine echte Perle.

