Valencia kulinarisch erleben

Reise / 24.06.2022 • 10:58 Uhr
Valencia kulinarisch erleben

Neben der schönen Altstadt hat Valencia, auch abseits der berühmten Paella, so einiges zu bieten.

Das Nationalgericht Paella Valenciana steht in Spaniens drittgrößter Metropole in fast jeder Straße der historischen Altstadt und am neuen Hafen mindestens in einem Restaurant auf der Speisekarte. „Aber Valencia hat kulinarisch viel mehr zu bieten. Das zeigen wir etwa beim Valencia Culinary Festival und bei Aktionen mit regionalen Produkten auf den Märkten der Stadt das ganze Jahr über“, berichtet Laura Llopis, bei Visit Valencia zuständig für Gastronomie und Kulinarik.

Ein Beispiel traditioneller Küche auf neuem Niveau bietet das außergewöhnliche Frühstückslokal „Pelayo Gastro Trinquet“, zehn Fußminuten von der Plaza del Ayuntamiento und dem Park im alten Flussbett des Rio Turia gelegen. Hier wird ab neun Uhr morgens das mächtige valencianische Frühstück Esmorzaret angeboten. Für knapp acht Euro gibt es Baguette, wahlweise gefüllt mit gegrilltem Hähnchen, Würstchen, grünen Bohnen und Tortilla, oder mit Thunfisch und Oliven, oder mit frittierten kleinen Tintenfischen oder, oder, oder. Dazu wird auch am frühen Morgen Bier oder Rotwein getrunken, der Kaffee gerne mit Rum, Zucker und aromatisch duftender Zitrusfrüchteschale – der heißt hier Cremaet.

Direkt hinter dem modern gestylten Schankraum geht es in eine blendend weiß gehaltene Halle, in der seit 1868 das historische Ballspiel Trinquet de Pelayo stattfindet. Die Anlage gilt als älteste Sportanlage in Europa. Trinquet de Pelayo wird im Einzel oder Doppel gespielt. Dabei wird ein kleiner, harter Lederball über ein Netz geschlagen. Champion Javier Puchol erklärt, dass er eine Stunde braucht, um seine Handflächen mit Bändern zu präparieren, um sich vor Verletzungen beim Schlagen des Balls mit der Hand zu schützen. Der 30-Jährige trainiert täglich und beginnt seinen Tag immer mit einem Esmorzaret – am liebsten mit gegrilltem Hähnchen, und selbstverständlich ohne alkoholische Getränke.

Einkaufen auf dem Zentralmarkt

Ebenfalls nur zehn Fußminuten entfernt vom Frühstückslokal befindet sich der Zentralmarkt. Ein