Venedig im Winterzauber

Wenn sich Venedig im Winter von den Besucherströmen erholt, zeigt es sich von einer ruhigen Seite.
Prächtige Paläste, romantische Gondeln und Straßen aus Wasser – Venedig ist zu allen Jahreszeiten eine Reise wert. Der einzigartige Reiz der Lagunenstadt zeigt sich bereitwillig jedem Besucher, ob für einen Tagesbesuch oder auch länger. In den Wintermonaten aber gewährt die Stadt einen kleinen Einblick in ihr Innerstes, in den Teil, den sie normalerweise verborgen hält vor den Massen der Tages- und Rucksacktouristen. Wir haben die schönsten Winteraktivitäten in „La Serenissima“ zusammengestellt.
Winterrundfahrt durch die Kanäle
Warm glänzt das rötlich-braune Holz des Bootes in der tief stehenden Sonne. Galant reicht Fahrer Gianni uns die Hand zum Einsteigen. „Geht nach hinten und schiebt das Verdeck auf“, brummt er freundlich. Er weiß, was Touristen mögen, auch wenn er selbst sich lieber hinter die schützende Plastikplane zurückzieht. Er kennt seine Kanäle ja. Ein kurzes Nicken und dann: Leinen los. Venedig zu Fuß ist schon beeindruckend und vom Traghetto, dem Wasserbus aus, bietet es eine andere Perspektive. Aber ein Boot für sich allein zu haben, das durch die vergleichsweise ruhigen Kanäle, die Rii, gleitet, ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die Luft riecht nicht wie in den Sommermonaten manchmal leicht faulig, sondern meerig und frisch, Möwen segeln kreischend umher und die Sonne im Kanalwasser spiegelt fahl glänzende Wellen auf die Häuserfassaden. Beim ruhigen Gleiten durch den Canal Grande präsentieren die prachtvollen Fassaden ihre ganze Schönheit. Viel zu sehen gibt es in den schmalen Seitenkanälen. Da ist ein Krankenhaus mit Ambulanzbooten und die Polizeiwache, deren Einsatzfahrzeuge an Masten schaukeln, sogar eine Krippe mit lebensgroßen Figuren ist noch auf einem Wasserbalkon zu erspähen. Linkerhand wird in einer Gondelbauwerkstatt fachmännisch das Material für eine neue Gondel geprüft. Aus sieben verschiedenen Hölzern werden sie hier originalgetreu gefertigt.
Ein Besuch in Burano
Ein farbiges Kontrastprogramm zu Venedigs morbidem Charme ist die