Natur pur auf Denis Island

Reise / 17.11.2023 • 11:43 Uhr
Natur pur auf Denis Island

Seychellen geht auch nachhaltig, das beweist eine Reise auf die kleine Privatinsel.

150 Inseln zählen zu den Seychellen. 43 davon hat unser charismatischer Fahrer Joel, der uns an diesem Morgen zum Flughafen bringt, schon besucht. Seine Lieblingsinsel: Bird Island, die nördlichste und eine der bekanntesten Inseln der Seychellen. Uns bringt die kleine Propellermaschine heute allerdings an einen noch unbekannteren Ort, nach Denis Island. Am Flughafen werden wir erstmal samt Gepäck gewogen. Alles wird genau berechnet. Die Aufregung steigt, als wir schließlich mit nur sechs anderen Passagieren die kleine Maschine besteigen und Mahé hinter uns lassen. Der Blick aus dem Fenster ist ein Traum und lässt mich all meine Skepsis gegenüber dem kleinen Flugzeug schnell vergessen. Eine halbe Stunde später taucht vor uns schließlich eine kleine Insel, umrundet von weißem Sand und strahlend blauem Wasser auf. Ich staune nicht schlecht, als ich die Graspiste unter uns sehe, auf der wir gleich landen sollen. Unten werden noch schnell die letzten Vögel von der Landebahn gescheucht und dann kommen wir auch schon an auf der Insel, die aussieht, als stamme sie direkt aus dem Reisekatalog.

Fokus auf Naturschutz

Denis Island liegt im Norden der Seychellen und ist nur knapp 1,5 Quadratkilometer groß. Seit über 20 Jahren gehört die Insel Kathryn und Michael Mason, den Gründern des ältesten Reiseveranstalters auf den Seychellen. Mit dem Kauf der Insel hat sich das Paar einen Lebenstraum erfüllt und es sich zum Ziel gemacht, das kleine Stück Paradies für die Nachwelt zu erhalten. Wo vor 30 Jahren eine Kokosplantage stand und eingeschleppte Ratten und Katzen die heimische Vogelwelt ausrotteten, wird heute Naturschutz gelebt. Langsam wurde der ursprüngliche Wald über die Jahre wieder aufgeforstet. Das Holz der Bäume, die hier nicht heimisch sind, wird für Möbel und für die Gästehäuser verwendet. Ratten und Katzen wurden von Denis Island verbannt und die drei wichtigsten Vogelarten konnten erfolgreich wieder angesiedelt werden: der Seychellen-Paradiesschnäpper, der Seychellendajal und die Blaue Seychellen-Fruchttaube. Die Insel und die vorgelagerten Korallenriffe (zwei Kilometer um die Insel stehen unter Naturschutz) sind aber auch ein Zufluchtsort für eine Vielzahl anderer Tiere. Mehr als 150 Meeresschildkröten nisten jährlich an den Stränden. Während dieser Zeit wird die Beleuchtung auf der Insel angepasst, um die Tiere nicht zu stören. 20.000 Babyschildkröten erblicken so jedes Jahr das Licht der Welt. Einige davon kann man vom Boot aus oder beim Schnorcheln beobachten. Unzählige der Grünen Meeresschildkröten grasen beim Schilf im Norden der Insel. Sie huschen unter unserem Boot durch und tauchen ab und zu auf, nur um sich gleich danach wieder dem köstlichen Seegras zu widmen. Beim Hausriff auf der anderen Seite der Insel tummeln sich hingegen die wunderschönen, braunen Karettschildkröten zwischen den bunten Korallen. Wer auf Denis Island Urlaub macht, muss sich um Langeweile jedenfalls nicht sorgen.

Biologischer Anbau

Dass man auf der Insel eine Philosophie der Nachhaltigkeit verfolgt, zeigt sich auch in der Lebensmittelproduktion. Rund 120 Angestellte kümmern sich um den Gemüsegarten, die Rinder, Hühner, Hasen und Schweine. Das Konzept „Farm-to-Table“ wird hier schon lange gelebt. Lediglich Tierfutter muss einmal im Monat mit einem Schiff importiert werden. Ansonsten versorgt man sich auf Denis Island mit allem, was vor Ort produziert wird. Koch Jussain nimmt Urlauber frühmorgens gerne mit auf eine Tour, bei der er frische Kräuter,