Argumente engagierter Jugendlicher

Spezial / 18.01.2013 • 21:14 Uhr
Junge Vorarlbergerinnen und Vorarlberger am Wort: VN-Diskussion im Dornbirner „Vismut“ zur Volksbefragung über die Einführung eines Berufsheers oder die Beibehaltung der Wehrpflicht. Foto: vn
Junge Vorarlbergerinnen und Vorarlberger am Wort: VN-Diskussion im Dornbirner „Vismut“ zur Volksbefragung über die Einführung eines Berufsheers oder die Beibehaltung der Wehrpflicht. Foto: vn

Volksbefragung: Als Entscheidungshilfe die besten Beiträge des VN-Wettbewerbs.

Schwarzach. (VN) In der Bundesheer-Debatte geben Politiker über 40 und 50 den Ton an. Unmittelbar betroffen sind sie von dem Thema nicht. Entsprechend trocken sind ihre Argumente oft. Bei den Jugendlichen ist das anders, wie die Vorarlberger Nachrichten in den letzten Wochen zeigen konnten: Dutzende Jugendliche hatten die Einladung angenommen, einen Diskussionsbeitrag zu schreiben. Die Texte leben: Die Autorinnen und Autoren berichten von ihren persönlichen Erfahrungen beim Heer und beim Zivi; oder sie liefern einen unkonventionellen Zugang zum Thema. So haben viele mitgeteilt, dass sie eine Alternative fordern: einen verpflichtenden Sozial- oder Bürgerdienst für Männer und Frauen.

Am Tag vor der Volksbefragung drucken die VN die besten Beiträge noch einmal ab – als Angebot zur Entscheidungshilfe für alle, die am Sonntag stimmberechtigt sind.