Plebiszite von Älteren genutzt
Schwarzach. (VN-ad) Wer beteiligt sich in Vorarlberg eigentlich an Plebisziten? Interessant ist hier ein Blick auf die statistischen Teilgruppen, zeigen sich doch teilweise signifikante Unterschiede in der Akzeptanz direktdemokratischer Elemente. Etwa in der Altersstruktur der Befragten: So haben sich etwa 68 Prozent der über 60-Jährigen schon einmal an einem der Elemente (Volksbegehren, Volksabstimmung, Volksbefragung) beteiligt – aber nur 37 Prozent der unter 29-Jährigen.
Für Grüne und Blaue
Geordnet nach Parteipräferenzen ergibt sich ebenfalls ein interessantes Bild. Demnach haben nur 48 Prozent der SPÖ-Wähler und 52 Prozent der ÖVP-Wähler sich schon einmal an einem Plebiszit beteiligt – während bei Blau-Wählern (68) und Grün-Wählern (70) die Beteiligung um einiges höher ist. Berndts Erklärung: „Anhänger der Mehrheitspartei sind in der Regel zufriedener mit der politischen Situation.“ Während man unter FPÖ- und Grün-Wählern „relativ viele kritisch Eingestellte“ finde.