30. Wirtschaftsforum mit Teilnehmerrekord

Die Werkstattbühne im Bregenzer Festspielhaus war beim 30. Vorarlberger Wirtschaftsforum bis auf den letzten Platz besetzt.
Über 700 Besucher folgten den Referenten beim Thema „Wirtschaft neu denken“.
Bregenz. Mit dem Thema des diesjährigen Jubiläums-Wirtschaftsforums „Wirtschaft neu denken – mit Verantwortung und Engagement in die Zukunft“ hatten die Veranstalter exakt den Nerv der Zeit getroffen. Das zeigte neben den zahlreichen begeisterten Reaktionen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch wieder ein Besucherrekord. Über 700 Spitzenvertreter aus Wirtschaft und Wirtschaftspolitik, Interessenvertretungen und Gesellschaft aus der ganzen Bodenseeregion folgten beeindruckt den Ausführungen der sechs Top-Referenten, die das heurige Thema dieser internationalen Wirtschaftstagung aus den verschiedenen Perspektiven beleuchteten.
Ein wichtiger Treffpunkt
Das Wirtschaftsforum wurde aber auch bei der 30. Auflage seiner Rolle als wichtiger Treffpunkt gerecht und dient der äußerst bedeutsamen Vernetzung der wirtschaftlichen Kräfte in Vorarlberg.
Damit leistet diese größte Wirtschaftsveranstaltung des Landes auch einen nicht mehr wegzudenkenden Beitrag zur Stärkung des Standortes Vorarlberg. Den Veranstaltern der Tagung, der Wirtschaftskammer Vorarlberg, der Vorarlberger Industriellenvereinigung und den Vorarlberger Nachrichten, ist es auch heuer wieder gelungen, mit Themen wie „Viele Stimmen, ein Ziel – Das Orchester als Erfolgsmodell für die Wirtschaft“, „Gesundheit ohne Denkblockaden: Lans Institute – ganzheitliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit“, „Innovation auf der Überholspur – Die Formel 1 als weltweite Technologie- und Marketingplattform“, „Unser Wohlstand und seine Feinde: Plädoyer für eine Politik der Entschleunigung“, „Parallele Welten: Wie Synchronisierung von Gegensätzen zum Vorteil werden kann“ und „Die globale Wirtschaft: Chancen und Herausforderungen“ für spannende Diskussionen in den Pausen und beim abschließenden Weißwurstessen zu sorgen. Verena Daum-Kuzmanovic, VN-CR, zum Verlauf des Wirtschaftsforums: „Im Besucherrekord beim Jubiläums-Wirtschaftsforum sehe ich eine schöne Bestätigung dafür, dass wir mit der Wahl des Themas richtig gelegen sind. Damit ist es uns wieder gelungen, die Spitzen der Wirtschaft für die Teilnahme zu gewinnen. Das Wirtschaftsforum ist für sehr viele zu einem Fixpunkt geworden.“
31. Wirtschaftsforum 2014
Inzwischen laufen bereits die Vorbereitungen für das nächste Vorarlberger Wirtschaftsforum an. Die Veranstaltung wird am 6. November 2014 wieder im Festspielhaus in Bregenz stattfinden.

Helmut Steurer (WKV): „Wichtigstes Forum der Wirtschaft.“

Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik verfolgten die spannenden Vorträge der Top-Referenten.

Mathias Burtscher (IV): „Politik muss neu denken.“