Die eigenen Stärken kennen

Spezial / 23.11.2021 • 15:39 Uhr
Eine Potenzialanalyse hilft, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken.Bifo
Eine Potenzialanalyse hilft, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken.Bifo

Entscheidung „Was kann ich richtig gut?“ Die Antwort darauf ist oft ein Achselzucken. Zugegeben: Es ist auch nicht einfach, die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen. Hilfreich kann deshalb für junge Menschen eine Potenzialanalyse sein. Sie ist ein erster Einstieg in die Berufsorientierung, denn die Jugendlichen erkunden zunächst ihre persönlichen Stärken. Gerade an der Schnittstelle zwischen Schule und Berufsausbildung ist es wichtig, die eigenen Interessen, Stärken und Schwächen zu kennen, um eine gute Entscheidung für deinen weiteren Bildungs- bzw. Berufsweg zu treffen.

Stärken entdecken

Die Potenzialanalyse lenkt die Aufmerksamkeit der 13- und 14-Jährigen auf ihre eigenen Talente, Fähigkeiten und Interessen. Dabei geht es primär um die persönlichen – nicht um die von Lehrkräften und Eltern (auch wenn diese natürlich miteinbezogen werden). Der Vorteil für die Getesteten ist, dass dieser stärkenorientierte Ansatz das Selbstbewusstsein und die Bereitschaft, Verantwortung für die eigene berufliche Zukunft zu übernehmen, steigert.

Mögliche Berufsfelder

Mithilfe einer Kombination aus verschiedenen Testverfahren wird ein Profil über die individuellen Interessen, Neigungen, Stärken, Begabungen und Persönlichkeitsmerkmale erstellt. In einer anschließenden Beratung werden die Ergebnisse besprochen und bereites mögliche Berufsfelder bzw. Aus- und Weiterbildungswege sowie Entwicklungsmöglichkeiten angeschaut.

Wer sich für eine Potenzialanalyse interessiert kann sich einfach beim Bifo per E-Mail oder telefonisch anmelden. Eine Einladung mit Terminbestätigung und einem ersten Fragebogen kommt dann mit der Post. Die Testung selbst dauert in etwa drei bis vier Stunden und findet jeden Freitagnachmittag im Bifo statt. Die Auswertung dauert rund zwei Wochen, erst dann findet ein zirka einstündiges Beratungsgespräch ebenfalls wieder im Bifo statt. Für Jugendliche ab der achten Schulstufe und bis zum 20. Lebensjahr kostet die Potenzialanalyse 69 Euro. Weitere Infos unter www.bifo.at