Ein Trainer für zwei Nationalteams

Davis-Cup-Kapitän Clemens Trimmel nun auch Coach der ÖTV-Frauenteams.
tennis. Österreichs Fed-Cup-Team hat einen neuen Chef, Davis-Cup-Kapitän Clemens Trimmel hat ab sofort beide Ämter über. Er löst Jürgen Waber ab, dessen Vertrag mehr als vier Jahre lang gelaufen ist. Grund für die Nichtverlängerung von Wabers Vertrag ist, dass er sich im Tennis-Leistungszentrum Linz mehr auf die Arbeit mit Barbara Haas, Melanie Klaffner und weiteren ÖTV-Hoffnungen konzentrieren will.
Meusburger und Paszek dabei
Die erste Aktion Trimmels war die Nominierung von Yvonne Meusburger, Patricia Mayr-Achleitner, Tamira Paszek, Sandra Klemenschits und Melanie Klaffner (Ersatz) für das Turnier der Europa/Afrika-Zone, vom 4. bis 9. Februar, auf Hartplatz in Budapest. „Ich freue mich sehr, dass mir alle Spielerinnen zugesagt haben, in Budapest für Österreich voller Tatendrang spielen zu wollen“, sagte Trimmel. Sein Minimalziel ist der Klassenerhalt, langfristig will er den Aufstieg in die Weltgruppe II schaffen. Die ÖTV-Truppe wird in Ungarn voraussichtlich gesetzt sein und in einer von fünf Gruppen nach Round-Robin-System spielen. Die Auslosung erfolgt am 13. Jänner, 17 Nationen sind genannt. Unter ihnen die hoch eingeschätzten Weißrussinnen und Engländerinnen. Für den Aufstieg ist der Gruppensieg und das Überstehen einer Play-off-Phase nötig. Trimmel: „Das wird eine schwierige Aufgabe für uns, die wir aber schaffen können.“
Trimmel ist auch ÖTV-Sportdirektor. Trotz der verstärkten beruflichen Belastung überwiegen für ihn aber die Vorteile der Betreuung beider Nationalteams. „Es sind zwei sehr ähnelnde Teambewerbe, auch wenn der Fed-Cup mit zwei Einzelpartien und einem Doppel etwas anders durchgeführt ist“, erklärte Trimmel. Die Vorbereitung der Teams auf das Event und die Kommunikation ändert sich zwischen Davis- und Fed-Cup nicht.
Speziell bei Grand-Slam-Turnieren will Trimmel Nutzen aus seiner neuen Doppelfunktion ziehen. „Da hat man Österreichs beste Herren und Damen sowie potenzielle Gegner und Gegnerinnen auf einem Ort und kann sich damit den besten Eindruck über deren aktuelle Entwicklung verschaffen.“ In diesem Zusammenhang sieht der 35-jährige Wiener die Kommunikation mit den Akteuren und deren Umfeld weiter intensiviert.
Resultate
Basketball, NBA: San Antonio Spurs – New York Knicks 101:105, Miami Heat – Golden State Warriors 114:123, Portland Trail Blazers – Charlotte Bobcats 134:104, Sacramento Kings – Philadelphia 76ers 104:113, Phoenix Suns – Memphis Grizzlies 91:99, Utah Jazz – Milwaukee Bucks 96:87, Chicago Bulls – Boston Celtics 94:82, Oklahoma City Thunder – Brooklyn Nets 93:95, Cleveland Cavaliers – Orlando Magic 87:81
Eishockey, NHL: New York Islanders (1 Tor Vanek, mit Grabner) – Chicago Blackhakws 3:2 n. V., Colorado Avalanche – Philadelphia Flyers (Raffl verletzt ausgeschieden) 2:1, Boston Bruins – Nashville Predators 3:2, Washington Capitals – Carolina Hurricanes 3:4, Ottawa Senators – Winnipeg Jets 4:3, St. Louis Blues – Los Angeles Kings 5:0, Minnesota Wild – Buffalo Sabres 4:1, Dallas Stars – Montreal Canadiens 4:6, Phoenix Coyotes – Columbus Blue Jackets 0:2, San Jose Sharks – Edmonton Oilers 5:1.
Tennis, Damenturnier Brisbane (1 Mill. Dollar, Hartplatz), Halbfinale: Asarenka (BLR-2) – Jankovic (SRB-4) 1:6, 6:3, 6:4, Serena Williams (USA-1) – Scharapowa (RUS-3) 6:2, 7:6(7). Damenturnier in Shenzhen (500.000 Dollar, Hartplatz), Halbfinale: Li Na (CHN-1) – Beck (GER-8) 6:1, 6:3, Peng Shuai (CHN-5) – King (USA) w.o. Doppel-Halbfinale: Ljudmila und Nadija Kichenok (UKR) – Konta/Mayr-Achleitner (GBR/AUT) 6:2, 6:3. Damenturnier in Auckland (250.000 Dollar, Hartplatz), Halbfinale: Ivanovic (SRB-2) – Flipkens (BEL-3) 6:0, 7:6(3), Venus Williams (USA) – Hampton (USA-5) w.o. Herrenturnier in Doha (1,195 Mill. Dollar, Hartplatz), Halbfinale: Nadal (ESP-1) – Gojowczyk (GER) 4:6, 6:2, 6:3, Monfils (FRA) – Mayer (GER) 6:3, 6:2; Doppel-Finale: Berdych/Hajek (CZE) – Peya/Soares (AUT/BRA-1) 6:2, 6:4. Herrenturnier in Chennai (459.140 Dollar, Hartplatz), Viertelfinale: Wawrinka (SUI-1) – Bedene (SLO) 6:2, 6:1, Roger-Vasselin (FRA-7) – Sela (ISR) 7:5, 6:7(6), 6:0. Herrenturnier in Brisbane (452.670 Dollar, Hartplatz), Viertelfinale: Nishikori (JPN-2) – Cilic (CRO) 6:4, 5:7 ,6:2, Chardy (FRA-8) – Groth (AUS) 7:5, 6:4, Hewitt (AUS)– Copil (ROM) 6:4, 6:2, Federer (SUI-1) – Matosevic (AUS) 6:1, 6:1. Hopman-Cup in Perth, Gruppe B: Frankreich – Spanien (TV) 3:0 (Cornet – Medina Garrigues 6:2, 6:2, Tsonga – Munoz-De la Nava 6:4, 6:7(7), 6:2, Cornet/Tsonga – Medina Garrigues/Munoz-De la Nava 8:3).