Traumstart für Deutschland

Löws Youngster feiern großen Last-Minute-Sieg in Amsterdam gegen die Niederlande.
Amsterdam Joachim Löw hat geliefert. Die stark verjüngte deutsche Nationalmannschaft hat mit einem fulminanten 3:2 beim Erzrivalen Niederlande einen Traumstart in die Qualifikation für die EM 2020 gefeiert. Das erfrischende Angriffsduo mit Leroy Sané und Kunstschütze Serge Gnabry sowie Nico Schultz mit dem Last-Minute-Siegtreffer sorgten für die erhoffte Aufbruchsstimmung beim Neustart nach dem WM-Frust und Nations-League-Abstieg 2018. Matthijs de Ligt und Memphis Depay hatten zwischenzeitlich für den Ausgleich der Holländer gesorgt.
Taktisch verändert
Das taktische Konzept des Bundestrainers ging gegen 45 Minuten lang paralysierte Holländer auf. Manuel Neuer zeigte im Tor alte Klasse. Die neue Defensive um Abwehrturm Niklas Süle stand weitgehend stabil. Und vorne stürzten der herausragende Gnabry und der vor der WM noch aussortierte Sané mit ihrem Tempo und Spielwitz die Oranje-Abwehr immer wieder in höchste Not.
„Ich möchte sehen, dass wir mutig sind und dass die Spieler Vertrauen haben in ihre Stärken“, sagte Löw vor der Partie und betonte: „Wir haben auch unsere PS, die wir auf die Straße bringen müssen.“ Dies gelang der DFB-Elf auch ohne den angeschlagenen Marco Reus perfekt. Der Dortmunder saß nur auf der Bank, weil er nach Aussagen von Löw mit Problemen am Oberschenkel zu kämpfen hatte. Kurz vor Schluss kam Reus noch für ein paar Minuten für Gnabry. Zuvor hatten die Deutschen 45 Minuten lang auch ohne ihn Löws Vorgaben perfekt umgesetzt. Mit der dritten Offensivaktion belohnte sich die DFB-Elf dann. Nach Pass von Toni Kroos passte Nico Schultz nach innen, wo Ajax-Jungstar Matthijs de Ligt ausrutschte, Sané den Fehler cool ausnutzte und eiskalt mit seinem dritten Länderspieltor zum 0:1 traf. Die Holländer waren mit einem 4:0 gegen Weißrussland in die EM-Quali gestartet, wirkten gegen die Löw-Elf aber in Hälfte eins ungewohnt verhalten und leisteten sich zu viele Ballverluste.
Gefährlich wurde es für die deutsche Dreierkette mit dem starken Süle, Antonio Rüdiger und Matthias Ginter lediglich, wenn die Holländer schnell über außen spielten. In einigen Situationen fehlte die Zuordnung im neu formierten Abwehrverbund vor Torwart Manuel Neuer, der den Vorzug vor Marc-André ter Stegen erhalten hatte und dieses Vertrauen auch zweimal in beeindruckender Art und Weise rechtfertigte.
Späte Entscheidung
Bondscoach Ronald Koeman muss in der Kabine wohl recht laut geworden sein, denn die Zuschauer sahen nach dem Seitenwechsel eine verwandelte Elf. Beim 2:2 im Nations-League-Rückspiel in Gelsenkirchen hatten sie zuletzt schon einmal einen 0:2-Rückstand gegen die DFB-Elf wettgemacht. Nun stand Oranje entschlossen, dynamisch, mit Durchsetzungsvermögen und ganz anderer Körpersprache auf dem Platz. Den Deutschen gelang nach dem 1:2 lange keine Entlastung mehr. Das Bild drehte sich komplett. Süle und Ginter zögerten im eigenen Strafraum – eine Chance, die sich Depay nicht entgehen ließ und zum Ausgleich traf. Löw reagierte und brachte Ilkay Gündogan für Goretzka (70.). Die Deutschen trotzten dem holländischen Angriffswirbel, schafften aber nach vorne kaum noch gefährliche Aktionen – bis zur 90. Minute und dem umjubelten Schulz-Treffer.
Fussball
EURO 2020, Qualifikationsgruppen
Gruppe A
Montenegro – England heute
Kosovo – Bulgarien heute
Tabelle
1. England 1 1 0 0 5:0 3
2. Bulgarien 1 0 1 0 1:1 1
Montenegro 1 0 1 0 1:1 1
4. Kosovo 0 0 0 0 0:0 0
5. Tschechien 1 0 0 1 0:5 0
Gruppe B
Portugal – Serbien heute
Luxemburg – Ukraine heute
Tabelle
1. Luxemburg 1 1 0 0 2:1 3
2. Portugal 1 0 1 0 0:0 1
Ukraine 1 0 1 0 0:0 1
4. Serbien 0 0 0 0 0:0 0
5. Litauen 1 0 0 1 1:2 0
Gruppe C
Niederlande – Deutschland 2:3 (0:2)
Johan-Cruyff-Arena, 52.000 Zuschauer
Torfolge: 15. 0:1 Sane, 34. 0:2 0:2 Gnabry, 48. 1:2 De Ligt, 63. 2:2 Depay, 90. 2:3 Schulz
Niederlande (4-3-3): Cillessen; Dumfries, De Ligt, Van Dijk, Blind ; Wijnaldum, de Roon (90.+1 Luuk de Jong), Frenkie de Jong; Promes, Depay, Babel (46. Bergwijn)
Deutschland (4-3-1-2): Neuer ; Ginter, Süle, Rüdiger; Kehrer, Kimmich, Kroos, Nico Schulz; Goretzka (70. Gündogan); Gnabry (88. Reus), Leroy Sané
Nordirland – Weißrussland 2:1 (1:1)
Tabelle
1. Nordirland 2 2 0 0 4:1 6
2. Niederlande 2 1 0 1 6:3 3
3. Deutschland 1 1 0 0 3:2 3
4. Estland 1 0 0 1 0:2 0
5. Weißrussland 2 0 0 2 1:6 0
Gruppe D
Georgien – Schweiz 0:2 (0:0)
Gibraltar – Irland 0:1 (0:0)
Schweiz – Dänemark Dienstag
Irland – Georgien Dienstag
Tabelle
1. Schweiz 1 1 0 0 2:0 3
2. Irland 1 1 0 0 1:0 3
3. Dänemark 0 0 0 0 0:0 0
4. Gibraltar 1 0 0 1 0:1 0
5. Georgien 1 0 0 1 0:2 0
Gruppe E
Wales – Slowakei 1:0 (1:0)
Ungarn – Kroatien 2:1 (1:1)
Bei den Ungarn spielte Salzburg-Legionär Dominik Szoboszlai bis zur 65. Minute.
Tabelle
1. Slowakei 2 1 0 1 2:1 3
2. Wales 1 1 0 0 1:0 3
3. Kroatien 2 1 0 1 3:3 3
4. Ungarn 2 1 0 1 2:3 3
5. Aserbaidschan 1 0 0 1 1:2 0
Gruppe F
Schweden – Rumänien 2:1 (2:0)
Malta – Färöer 2:1 (1:0)
Spanien – Norwegen 2:1 (1:0)
Rumänien – Färöer Dienstag
Norwegen – Schweden Dienstag
Malta – Spanien Dienstag
Tabelle
1. Schweden 1 1 0 0 2:1 3
Malta 1 1 0 0 2:1 3
Spanien 1 1 0 0 2:1 3
4. Norwegen 1 0 0 1 1:2 0
Färöer 1 0 0 1 1:2 0
Rumänien 1 0 0 1 1:2 0
Gruppe H
Türkei – Moldau heute
Andorra – Albanien heute
Frankreich – Island heute
Tabelle
1. Frankreich 1 1 0 0 4:1 3
2. Island 1 1 0 0 2:0 3
Türkei 1 1 0 0 2:0 3
4. Andorra 1 0 0 1 0:2 0
Albanien 1 0 0 1 0:2 0
6. Moldau 1 0 0 1 1:4 0
Gruppe I
Kasachstan – Russland 0:4 (0:2)
San Marino – Schottland 0:2 (0:1)
Zypern – Belgien 0:2 (0:2)
Tabelle
1. Belgien 2 2 0 0 5:1 6
2. Zypern 2 1 0 1 5:2 3
3. Russland 2 1 0 1 5:3 3
4. Kasachstan 2 1 0 1 3:4 3
5. Schottland 2 1 0 1 2:3 3
6. San Marino 2 0 0 2 0:7 0
Gruppe J
Bosnien–Herzegowina – Armenien 2:1 (1:0)
Italien – Finnland 2:0 (1:0)
Liechtenstein – Griechenland 0:2 (0:1)
Armenien – Finnland Dienstag
Italien – Liechtenstein Dienstag
Bosnien–Herzegowina – Griechenland Dienstag
Tabelle
1. Italien 1 1 0 0 2:0 3
Griechenland 1 1 0 0 2:0 3
3. Bosnien-Herzeg. 1 1 0 0 2:1 3
4. Armenien 1 0 0 1 1:2 0
5. Liechtenstein 1 0 0 1 0:2 0
Finnland 1 0 0 1 0:2 0
Die EURO-Qualifikationsspiele werden live auf DAZN übertragen
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.