Nun droht Dornbirn das Aus

Sport / 22.03.2021 • 10:20 Uhr
Nun droht Dornbirn das Aus
Saku Salmela und Co. ließen nur einen Treffer gegen Salzburg zu, aber das reichte den Bullen zum Sieg. GEPA

Die Bulldogs unterlagen gegen Salzburg mit 0:1 und damit hilft am Dienstag nur ein Sieg.

Salzburg Die Geschichte scheint sich zu wiederholen. Wie schon 2013/14 gaben die Bulldogs gegen die Bullen eine 2:0-Serienführung aus der Hand. Nach der 0:1-Niederlage im fünften Play-off-Duell liegt Dornbirn mit 2:3 im Best-of-7-Modus zurück. Damit droht dem DEC am Dienstag das Saisonende. „So weit sind wir aber noch nicht. Salzburg muss noch ein Spiel gewinnen, aber dies werden wir nicht zulassen“, übte sich DEC-Torhüter Thomas Höneckl in Zweckoptimismus.
Ohne die verletzten Jesper Kokkila und Emilo Romig setzte Dornbirn-Coach Kai Suikkanen bereits vor dem Aufeinandertreffen ein Zeichen. Erstmals in dieser Serie hütete Höneckl das DEC-Goal. Zuletzt stand der Salzburger am 5. März im Tor der Messestädter. Für den 31-Jährigen ging es gleich ordentlich los. Jack Skille (1./9.) und David McIntyre (7.) probierten es aus nächster Nähe, doch Höneckl zeigte keine Schwächen. Zudem entschärfte er gemeinsam mit Stefan Häußle und Co zwischen der vierten und sechsten Minute auch noch ein Überzahlspiel der Gastgeber. Nach den ersten zehn Minuten kamen die Bulldogs zu ihren ersten Möglichkeiten. Die beste hatte Will Rapuzzi im Powerplay. Nach seinem abgerissenen Schuss fand die Scheibe in der in der 13. Minute nicht den Weg über die Torlinie, sondern schlittere diese entlang.

„Wir vertragen noch ein paar blaue Flecken und werden alles tun, damit die Serie weitergeht.“

Ramon Schnetzer, DEC-Verteidiger

bet-at-home ice hockey league 2020/21

Play-off-Viertelfinale (Best-of-seven), 5. Spiel

EC RB Salzburg (3.) – Dornbirner EC (6.) 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)

SR Fichtner, Smetana, Gatol, NotheggerSerie: 3:2 (0:2, 3:6, 4:1, 6:4, 1:0)

Tor: 26. 1:0 Baltram

Strafminuten: 10 bzw 8

EC RB Salzburg: Lamoureux; Heinrich, Chorney, Espeland, Joslin, Urbom, Pallestrang, Pilloni, Schreier; Raffl, Rauchenwald, Skille, M. Huber, Schofield, Ortega, Baltram, McIntyre, Hochkofler, P. Huber, Varejcka, Hughes

DEC: Höneckl; MacKenzie, Salmela, Egger, Nilsson, Magnan, Schnetzer; Yogan, Rapuzzi, Luciani, Macierzynski, Häußle, Schwinger, Pavlovs, Jevpalovs, Woger, Antonitsch, Straka, Fröwis, Pöschmann

KAC (2.) – Villacher SV (8.) 4:1 (2:0,1:1,1:0)

SR Berneker, Smetana, Bärnthaler, Zgonc

Der KAC steht mit 4:1-Siegen (5:1, 3:6, 3:2, 3:2 und 4:1) im Halbfinale.

Torfolge: 1. 1:0 Koch, 8. 2:0 Petersen (5:4), 28. 2:1 Gill, 39. 3:1 Bischofberger, 59. 4:1 Ticar (empty net)

Strafminuten: 4 bzw. 8

HCB Südtirol (1.) – Bratislava Capitals (7.) 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)

SR Berneker, Zrnic, Pardatscher, Zgonc

Der HCB Südtirol steht mit 4:1-Siegen (1:2, 7:2, 2:1, 4:3 und 3:2) im Halbfinale.

Torfolge: 9. 0:1 Hults (5:4), 19. 1:1 Findlay, 22. 2:1 Gazley, 50. 3:1 Halmo, 53. 3:2 Fortier

Strafminuten: 8 bzw. 28

Die Vienna Capitals (4.) haben sich bereits am Freitag mit 4:0-Siegen (6:1, 3:2, 1:0 und 6:0) über Fehervar AV 19 (5.) bereits vorzeitig für das Halbfinale qualifiziert.

Am Dienstag spielen

Dornbirner EC (6.) – EC RB Salzburg (3.) 19.15 Uhr

Erklärung: Siebtes Spiel in der Viertelfinalserie falls nötig am Freitag, 26. März

Treffer als Mangelware

Nach der Pause legten die Bullen allerdings einen Gang zu. Die Salzburger setzten sich zuerst minutenlang im Verteidigungsdrittel der Gäste fest, ehe Florian Baltram in der 26. Minute zum 1:0 traf. Dornbirns Ausbeute im Angriff beschränkte sich aufs Probieren und das gelang in diesem Abschnitt überhaupt nur zwei Mal. Den ersten Torschuss verzeichneten die Gäste erst in der 38. Minute in Überzahl. Dreimal Metall und Höneckl verhinderten, dass ein weiterer der 17 gezählten Salzburg-Versuche in diesem Drittel im Bulldogs-Gehäuse einschlug. Glück hatte in dem Abschnitt Simeon Schwinger. Nach einem Foul von Austin Ortega (37.) legte dieser mit einem Check gegen den Kopf des DEC-Angreifers nach. Eine unschöne Aktion, die für Schwinger glücklicherweise folgenfrei blieb und dem RB-Spieler eine vierminütige Strafe einbrachte.
Im letzten Drittel drängten die Messestädter auf den Ausgleich, erhöhten ihre Schussfrequenz doch an Bullen-Keeper JP Lamoureux gab es kein Vorbeikommen. Als dann Ortega (49.) und Heinrich (54.) die Vorentscheidung ausließen, hatten die Bulldogs vier Minuten vor dem Ende sogar nochmals eine Überzahlchance. Diese verstrich ergebnislos und als dann auch noch der Hammer von Henrik Nilsson (58.) eine Beute von Lamoureux wurde, war die Niederlage besiegelt. ABR