Ein “Retter” steht vor dem Abschied

Altachs Danilo Carando zieht es in die Heimat Argentinien. Neuzugang Sebastian Aigner unterschreibt für drei Jahre im Rheindorf.
Altach Danilo Ezequiel Carando: ein Name, der wohl nicht lange nachhallen wird bei den Fans des SCR Altach, sollte er den Verein in dieser Transferperiode verlassen. Der Angreifer steht vor einem Wechsel zurück in die Heimat Argentinien, der laufende Vertrag mit den Rheindörflern soll aufgelöst werden.
Im Winter 2021 wurde der Gaucho vom FC Cusco aus Peru als große Stürmerhoffnung ins Rheindorf geholt. Gemeinsam mit Neven Subotic sollte der 32-jährige Weltenbummler, der u.a. in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei Fujairah SC unter der mittlerweile verstorbenen Legende Diego Maradona spielte, den Abstieg verhindern. Im Vergleich zu Champions Legaue-Finalist Subotic bekam Carando aber nur wenig Möglichkeiten dafür. Unter Coach Alex Pastoor spielte er überhaupt keine Rolle, nur einmal setzte ihn der Niederländer auf die Ersatzbank. Auch nach dem Trainerwechsel zu Damir Canadi schien sich die Situation des Stürmers nicht groß zu verbessern. Und doch hatte Carando maßgeblichen Anteil daran, dass sich der SCR Altach vor dem Abstieg retten konnte.
Wichtige Tore
In der im Nachhinein wohl entscheidenden Partie der Rheindörfler drei Runden vor Schluss beim SKN St. Pölten avancierte Carando zum „Saisons-Winner“. Canadi brachte Carando beim Stand von 1:2 zur Halbzeit, verhalf ihm zu den ersten Minuten in der österreichischen Bundesliga. Kurz danach stand es 1:3. Doch der Argentinier tat dies, wofür man ihn nach Vorarlberg holte, erzielte zwei Tore und sicherte den Altachern am Ende noch einen Punkt – der St. Pölten endgültig zum Scheitern verurteilte und der Canadi-Elf den Klassenerhalt sicherte. In den letzten beiden Ligaspielen kam Carando noch zu zwei Einsätzen, absolvierte insgesamt 96 Minuten im SCRA-Dress. „Diese Geschichten schreibt nur der Fußball“, erklärt Neo-Sportdirektor Werner Grabher, der erklärt, „dass wir Danilo den Wechsel in die Heimat ermöglichen wollen“.

Mit Chinedu Obasi soll zudem ein weiterer Angreifer den Verein verlassen. Der 35-jährige Nigerianer, der in 24 Pflichtspielen zwei Tore für die Altacher erzielte, zog sich im Auswärtsspiel bei der SV Ried am 17. April einen Achillessehnenriss zu. Altachs Vereinsverantwortliche überlegten lange, ob sie den am 30. Juni auslaufenden Vertrag des glücklosen Stürmers verlängern sollten, stehen aber nun wohl vor der Entscheidung zu einer Trennung.
Neuzugang aus Liefering

Unterdessen sicherte man sich die Dienste eines Talents des FC Liefering. Sebastian Aigner (20) wechselt vom Zweitplatzierten der 2. Liga zum SCR Altach und unterschreibt einen Vertrag bis 2024.
Insgesamt 27 mal lief der Abwehrspieler in der letzten Saison für die Talenteschmiede von RB Salzburg auf und erzielte dabei zwei Treffer. Dazu stand er im August 2020 mit der U19 von RB Salzburg im Halbfinale der UEFA Youth League. Für den ÖFB bestritt Aigner insgesamt 18 Länderspiele in allen Altersklassen. „Mit Sebastian Aigner verpflichten wir einen Spielertypen, den wir so nicht in unserem Kader haben. Sebastian hat die Red Bull-DNA von der Pike auf verinnerlicht und verkörpert das Profil eines Balleroberers. Wir freuen uns auf einen ehrgeizigen, jungen Österreicher und wollen ihm die Möglichkeit bieten, sein großes Potential auch in der Bundesliga abzurufen.“
Aigner selbst hat die Perspektive und Aussicht auf eine positive Weiterentwicklung seiner Karriere überzeugt: „Ich finde hier das beste Umfeld vor, um mich weiterzuentwickeln und den Sprung in die Bundesliga zu schaffen. Die Vorfreude, auf meine neuen Teamkollegen zu treffen, ist riesengroß. Ich möchte mich in der Vorbereitung aufdrängen und dann mit der Mannschaft eine erfolgreiche Saison spielen.“
Trainingsstart des Bundesligisten ist am 21. Juni, bis dorthin wollen die Rheindörfler aber nochmals am Transfermarkt zuschlagen.