Traumtor von Kircher bringt Punkt für die Rothosen

Zweimal in Rückstand, zweimal ausgeglichen. FC Dornbirn mit 2:2 gegen BW Linz im letzten Match des Jahres.
Dornbirn Berücksichtigt man die Ergebnisse der letzten beiden Spiele des FC Dornbirn, 1:0 gegen Wacker Innsbruck und heute 2:2 gegen BW Linz, kommt die Winterpause fast zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Es hat den Anschein, dass die Rothosen erst jetzt so richtig in Fahrt gekommen waren. Das Remis gegen den Favoriten aus Linz war mehr als verdient, Sebastian Santin (34. und Aaron Kircher (75.) erzielten jeweils die Ausgleichstreffer nach Rückständen.

Starker Beginn
Der 1:0-Heimsieg letzte Woche über Wacker Innsbruck hat der Elf von Interimstrainer Klaus Stocker richtig Aufwind gegeben. Das spürte man vor allem in der Anfangsphase des letzten Spiels des Jahres auf der Birkenwiese gegen BW Linz. Gegen die klar favorisierten Oberösterreicher machten die Rothosen richtig Dampf, kamen dazu mit dem tiefen Boden besser zurecht, stellten die vor allem auswärts immer stark agierenden Stahlstädter vor richtige Probleme. Alleine Torchancen waren Mangelware, da die Gäste-Abwehr extrem massiv stand und wenig Fehler machte. Offensiv kam von den Linzern zudem wenig. Daher tat der erste Gegentreffer richtig weh. Für einmal war die Defensive der Messestädter nach einem Angriff über die rechte Abwehrseite unkonzentriert und schon klingelte es. Matthias Seidl (25.) kam im Strafraum unbedrängt zum Ball und bezwang Dornbirns Tormann Lucas Bundschuh ohne große Probleme. Doch die Stocker-Elf schüttelte sich nur kurz und rüstete sofort zum Gegenangriff. Vorerst scheiterte Franco Joppi (31.) aus zwölf Meter aus halblinker Position, doch wenig später brachte Lukas Katnik einen wunderbaren Pass an Sebastian Santin (34.) und der Rechtsaußen fackelte nicht lange und traf zum verdienten Ausgleich. Das Gegentor zum 1:2 fiel dann erneut unglücklich. Zuerst verlor Dornbirns Abwehrchef Mario Jokic ein Luftduell an der Strafraumgrenze, dann fiel die Kugel erneut Seidl (39.) vor die Füße und dieser ließ Bundschuh erneut keine Abwehrmöglichkeit. Mit einem 1:2 aus Dornbirner Sicht ging es in die Kabinen.
Kircher mit rechts
In der zweiten Spielhälfte machte das tiefe Geläuf beiden Mannschaften einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Gepflegtes Aufbauspiel war fast nicht mehr nötig. Doch Domig und Co. adaptierten sich schnell und kamen durch Katnik (63.) zur ersten großen Ausgleichchance. Nach einem tollen Konter fand er aber bei seinem Schuss seinen Meister in Linz-Goalie Nicolas Schmid. In weiterer Folge legten die Rothosen ihr Herz auf den Rasen, während die Stahlstädter auf Konter lauerten. Einmal versuchte es Kapitän Aaron Kircher (70.) mit einem Distanzschuss, verzog aber deutlich. Fünf Minuten später machte er es aber besser. Erneut kam der Routinier 20 Meter vor dem Tor zum Ball, doch diesmal entschied er sich nochmals für einen Haken und drosch dann das Leder mit seinem schwächeren rechten Fuß knallhart ins Kreuzeck. Plötzlich rochen die Rothosen Blut, wollte sogar noch für die große Sensation und einen Heimsieg sorgen. Eine Möglichkeit dafür bot sich noch. Doch Katnik (79.) verfehlte am langen Eck nach einer Standardsituation nur knapp. Danach war die Luft draußen und die Heimischen schaukelten den Punkt nach Hause. Vier Punkte aus den letzten beiden Spielen – Interimstrainer Klaus Stocker verlässt damit ungeschlagen den Cheftrainersessel.
Fussball, 2.Liga, 16. Spieltag
FC Mohren Dornbirn – BW Linz 2:2 (1:2)
Dornbirn, Birkenwiese, keine Zuschauer, SR jgdhj
Torfolge: 25. 0:1 Seidl, 34. 1:1 Santin, 39. 1:2 Seidl, 75. 2:2 Kircher
Gelbe Karten: lkj