Vier Ländle-Cracks bei U20-WM in Kanada

Sport / 23.12.2021 • 17:15 Uhr
Vier Ländle-Cracks bei U20-WM in Kanada
Vinzenz Rohrer will mit seinen 17 Jahren die U20-WM in Kanada als Bühne für seine Fähigkeiten nutzen.

Team Österreich setzte bei der WM in Red Deer und Edmonton auf Power aus dem Ländle.

Red Deer (Kanada) „Auf ein Neues“ lautet das Motto von Österreichs U20-Nationalteam bei der Weltmeisterschaft in Canada. Denn die Mannschaft von ÖEHV-Teamchef Marko Pewal bekommt nach dem letztjährigen Auftritt, als Österreich die WM klar und abgeschlagen auf dem letzten Platz beenden musste, eine neue Chance, sich auf internationalem Eis zu beweisen. Der Grund dafür: Wegen der Corona-Pandemie hat der Eishockey-Weltverband beschlossen, dass es keinen Absteiger gebe.

„Ich denke, es ist einfach das Größte, wenn man als Spieler sein Land bei einer WM vertreten darf. Zudem ist es eine große Möglichkeit, sich bei so einem großen Turnier zu zeigen.“

Vinzenz Rohrer, Eishockeytalent aus Feldkirch

Premierenerfolg

Das große Ziel des Nationalteams, das mit Vinzenz Rohrer, David Reinbacher, Mark Mußbacher und Luca Erne gleich auf vier Cracks aus Vorarlberg zurückgreift, ist der Premierenerfolg und Klassenerhalt bei einer U20-A-WM. Kein leichtes Unterfangen, wie Österreichs Jungstars bereits beim letzten Turnier erfuhren. Da kehrte die österreichische Equipe mit null Punkten und einem Torverhältnis von 1:29 zurück in die Heimat. Auch heuer warten mit Finnland, Kanada und Tschechien drei wohl übermächtige Gegner, auch Deutschland ist klar über das ÖEHV-Team zu stellen. Kanada unter Teamchef Dave Cameron, langjähriger Trainer der Vienna Capitals, ist gespickt mit Toptalenten wie Owen Power, Nummer 1 im Draft 2021, oder Shane Wright, den viele Experten 2022 als Nummer 1 einschätzen.

Wiedersehen

Interessantes Detail: Vorarlbergs großes Offensivtalent Rohrer trifft bei Team Canada auf alte Bekannte. Cameron ist Headcoach seines Klubs Ottawa 67‘s, dazu ist auch General Manager James Boyd im Tross der Kanadier sowie der Equipment-Manager Chris Hamilton. Der Feldkircher soll in die Fußstapfen von Marco Rossi treten, der letztes Jahr Team Austria anführte. Genau wie Rossi zeigt auch Rohrer seine Qualitäten in der CHL, hält nach seinen ersten 28 Spielen bei 22 Scorerpunkten (8 Tore). Doch aktuell liegt der Fokus voll beim Nationalteam: „Ich denke, es ist einfach das Größte, wenn man als Spieler sein Land bei einer WM vertreten darf. Zudem ist es eine große Möglichkeit sich bei so einem großen Turnier zu zeigen“, so das 17-jährige Talent.

“Anders als in Österreich ist die WM hier in Canada eine riesiges Event. Meine Teamkollegen in Ottawa haben mir erzählt, dass es für sie als Kinder Pflicht war, die WM zu verfolgen.“

Vinzenz Rohrer, Eishockeytalent aus Feldkirch

Riesiges Interesse

Rohrers Teamkollegen können sich bei der U20-WM auf großes Interesse der Bevölkerung einstellen, „denn anders als in Österreich ist die WM hier in Canada eine riesiges Event. Meine Teamkollegen in Ottawa haben mir erzählt, dass es für sie als Kinder Pflicht war, die WM zu verfolgen“, plaudert Rohrer aus dem Nähkästchen. Millionen Haushalte verfolgen die Matches vor den TV-Schirmen, die Eishockey-Nation Canada will die nächste Generation an NHL-Stars spielen sehen.
Auch in den Eishallen wird man vor Zusehern spielen. Laut den Organisatoren dürfen die Arenen in der Provinz Alberta für die WM-Spiele zu 50 Prozent ausgelastet werden. Österreich bestritt gestern Nacht sein einziges Vorbereitungsspiel gegen Schweden, bevor es am 27 Dezember ernst wird.

Eishockey, U20-WM in Kanada

Gruppe A: USA (TV), Russland (4. 2020),

Schweden (5.), Slowakei (8.), Schweiz (9.)

Gruppe B: Kanada (2.), Finnland (3.),

Deutschland (6.), Tschechien (7.), Österreich (10.)

Spielplan Österreich

Österreich – Finnland 27. 12., 20.00 Uhr

Österreich – Kanada 29. 12., 01.00Uhr

Österreich – Tschechien 30. 12., 22.30 Uhr

Österreich – Deutschland*31. 12., 20.00 Uhr

*… live ORF Sport+; Angaben MEZ