Rankweilinternes Duell im Finale der Fußball-Schülerliga

Sport / 02.06.2022 • 08:00 Uhr
Bei der letzten Auflage der Fußball-Schülerliga jubelte das PG Mehrerau über einen Sieg gegen die SMS Rankweil Ost. <span class="copyright">VN-Lerch</span>
Bei der letzten Auflage der Fußball-Schülerliga jubelte das PG Mehrerau über einen Sieg gegen die SMS Rankweil Ost. VN-Lerch

Die Finaltrainer der PG Mehrerau und SMS Nenzing sind derzeit noch Spieler bzw. Cotrainer beim Klub aus der VN.at-Eliteliga.

Hohenems Der Landesschulsportreferent freut sich auf ein „Fußballfest“ in Hohenems. „Nach zwei Jahren Pandemie-Pause wird das Fußball-Schülerliga-Endspiel ein Highlight“, sagt Christoph Neyer im Vorfeld des Finals am Donnerstag (10.30 Uhr) in Hohenems.

Fussball

45. Sparkassen Schülerliga

Finale

PG Mehrerau – SMS Nenzing Donnerstag

Hohenems, Herrenriedstadion, 10.30 Uhr, SR Schörgenhofer (V)

Kader PG Mehrerau: Tor: Lion Moosbrugger; Abwehr: Jaro Rogner, Luca Poirier, Alexander Loos, Felix Schertler; Mittelfeld: Noel Gunz (Kapitän), Jonathan Gmeiner, Elias Hagen, Leandro Mistura, Dimitrios Pepa, Matthäus Hämmerle, Leandro Küng; Angriff: Fabio Ebner, Martin Volgger, Samuel Keck; Trainer: Simon Getzner; Betreuer: Michael Fuchs

Kader SMS Nenzing: Emilian Allgäuer, Moritz Gantner, Jonathan Heckmann, Matteo Kircher, Kiano Lampacher, Samuel Lechthaler, Leander Scheger, Eva Stemer, Manuel Vonbank, Jonathan Dreier, Max Grabher, Amer Jukic, Manuel Neumeister, Joel Pfefferkorn, Lukas Sönser, David Walter, Willi Noah; Betreuer: Rainer Schallert, Frederik Koch, Kilian Schöch

Spiel um Platz drei

BG Feldkirch – SMS Hohenems Markt Donnerstag

Hohenems, Herrenriedstadion, 9 Uhr, SR Jovanovic (V)

Frederik Koch (r.) als Rankweil-Spieler vor dem Kreuzbandriss.<span class="copyright"> VN-Sams</span>
Frederik Koch (r.) als Rankweil-Spieler vor dem Kreuzbandriss. VN-Sams

Und da stehen sich mit dem PG Mehrerau und der SMS Nenzing zwei Mannschaften gegenüber, die die Geschichte des Bewerbs mitgeschrieben haben. Mehr noch, auf der Betreuerbank nehmen zwei Trainer Platz, die beide für den VN.at-Eliteligaklub RW Rankweil tätig sind. Simon Getzner, der Betreuer des Teams aus der Mehrerau, arbeitet bei den Rot-Weißen als Cotrainer von Stipo Palinic und sein Gegenüber Frederik Koch ist noch sein Spieler. Allerdings beendet der 28-Jährige aufgrund seines zweiten Kreuzbandrisses seine Fußball-Laufbahn. Für das Finale hat Koch den operativen Eingriff verschoben und sitzt so heute auf der Trainerbank. Unterstützt wird er von Rainer Schallert. „Die Finalteilnahme ist eine Riesenüberraschung, jetzt hoffen wir auf eine weitere Sensation“, sagt Schallert. Mit Eva Stemer steht zudem ein Mädchen im Aufgebot der Nenzinger.

Mehrerau-Trainer Simon Getzner weiß um die Favoritenrolle seines Teams. <span class="copyright">VN-Lerch</span>
Mehrerau-Trainer Simon Getzner weiß um die Favoritenrolle seines Teams. VN-Lerch

Beim Gegner ist man sich der Favoritenrolle durchaus bewusst. „Wir wollen unbedingt gewinnen“, sagt Getzner. Deshalb hofft er auf ein frühes Tor seiner Truppe. Mit sieben Titeln in den letzten zehn Auflagen ist die Mehrerau im Moment das Maß aller Dinge. Nenzing hingegen schaffte beim einzigen Titelgewinn (1976) beim Bundesfinale den Einzug ins Endspiel, wo man dann Linz unterlag.
Den Anstoß zum Finale werden die Austria-Spieler Jan Stefanon, Raul Marte und Ex-Austria-Goalie Florian Eres vornehmen. Um 9 Uhr stehen sich im Spiel um Platz drei das BG Feldkirch und die SMS Hohenems-Markt gegenüber. VN-tk