Wie viel Leiden steckt in Leidenschaft

Sport / 10.02.2023 • 22:24 Uhr
Altachs Neuerwerbung Mike Bähre (M.) ist ein Spieler voller Leidenschaft. <span class="copyright">Selina Meier</span>
Altachs Neuerwerbung Mike Bähre (M.) ist ein Spieler voller Leidenschaft. Selina Meier

Beim Cashpoint SCR Altach soll die Leidenschaft nicht nur gegen den LASK ein wesentlicher Faktor werden. Auch wenn mit dem gesperrten Lukas Jäger ein Akteur voller Leidenschaft fehlt.

Altach Es ist ein Spiel mit besonderen Vorzeichen, auch wenn diese vor allem für den Gegner sprechen. Der LASK nämlich zählt in der Bundesliga wahrlich nicht zu den Lieblingsgegnern der Altacher. Nicht nur, dass in den letzten vier Duellen gegen die Linzer kein Treffer gelang, hat man zudem von den 23 Liga-Aufeinandertreffen gerade einmal zwei gewonnen. Noch keines davon allerdings in der heimischen Cashpoint Arena, wo am Sonntag (14.30 Uhr) der Anpfiff für das Frühjahr erfolgt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die Statistik spricht also für den Gegner, der in 15 Spielen als Sieger vom Platz ging. Ein weiteres Plus für den Tabellendritten ist die über viele Spiele gewachsene Einheit. Altachs Fans hingegen werden einige neue Gesichter sehen. Mike Bähre ist eines davon, allerdings wackelt der Einsatz des 27-Jährigen ein wenig. Letztendlich sollte eine MR-Untersuchung Klarheit bringen, auch wenn der Mittelfeldspieler selbst davon ausgeht, auflaufen zu können. „Sofern mich der Trainer auch aufstellt.“ Davon ist auszugehen, wenn das Röntgenbild vom Knöchel des Deutschen bestätigt wird. Denn Bähre hat sich in kurzer Zeit als zentrale Figur im Mittelfeld positioniert. Er verkörpert perfekt die Anforderung des Trainers an seine Spieler, Leidenschaft zu leben. Eine Eigenschaft, die gerade gegen den LASK notwendig sein wird. „Es wird Phasen geben, in denen wir leiden müssen“, ist Klose überzeugt, „Phasen, in denen wir nicht so weit vorne verteidigen werden, in denen wir auch querschieben müssen. Dann dürfen wir uns nicht beirren lassen.“

Switchen – das neue Zauberwort

Und so war das „Switchen“ zwischen einem Wohlfühlfaktor in der Mannschaft, was die interne Kommunikation und Atmosphäre neben dem Platz betrifft, und der täglichen Arbeit auf dem Platz, ein wichtiger Bestandteil in der Vorbereitung. Zufrieden registrierte Klose deshalb den gezeigten Wettbewerbscharakter auf dem Trainingsplatz. Diesen gelte es nun in das Wettkampfspiel mitzunehmen. Das Gefühl, nicht verlieren zu wollen, sei in den verschiedenen Spielformen zu einem fixen Bestandteil des Trainingsalltags geworden.

Der Spaß darf im Training nie zu kurz kommen. <span class="copyright">Selina Meier</span>
Der Spaß darf im Training nie zu kurz kommen. Selina Meier

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Admiral Bundesliga

17. Spieltag

Cashpoint SCR Altach vs LASK Linz Sonntag

Cashpoint Arena, 14.30 Uhr, SR Christopher Jäger (S)

Mögliche Aufstellungen

CASHPOINT SCR ALTACH

AUFSTELLUNG (5-4-1) Jungdal – Bukta, Strauss, Haudum, Edokpolor, Schreiner – Jurica Jurcec, Aigner, Bähre, Balic – Nuhiu

ERSATZ Casali; Gugganig, Herold, Bukta, Lazetic, Abdijanovic, Nelson

ES FEHLEN Jäger (gesperrt), Jan Jurcec (Muskel), Zwischenbrugger (Knie), Reiter (rekonvaleszent)

LASK LINZ

AUFSTELLUNG (4-2-3-1) Alexander Schlager – Stojkovic, Ziereis, Luckeneder, Renner – Horvath, Branko Jovicic – Goiginger, Zulj, Nakamura – Ljubicic

ERSATZ Kecskes; Michorl, Mustapha, Usor, Potzmann, Talovierov, Lawal

ES FEHLEN Anselm, Boller, Letard (alle Kreuzbandriss), Wiesinger (Schambein)

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

LASK voller Selbstvertrauen

All das, so Klose, sei jedoch keine Garantie für ein positives Ergebnis. Auch die laut dem 44-Jährigen stark verbesserte Fitness und Kondition („Hier hat die Mannschaft seit dem Sommer einen deutlichen Schub gemacht. Dazu gehört auch die Tatsache, dass der Konkurrenzkampf die Spieler zwingt, täglich ihr bestes geben zu müssen“) sei nur die Grundlage. „Letztendlich müssen wir uns in jedem Spiel jeden Punkt erkämpfen.“

Husein Balic, vom LASK nach Altach gewechselt, wird gegen seinen Ex-Klub wohl beginnen. <span class="copyright">Selina Meier</span>
Husein Balic, vom LASK nach Altach gewechselt, wird gegen seinen Ex-Klub wohl beginnen. Selina Meier

Der Gegner reist mit einer großen Portion Selbstvertrauen an. Zum einen gibt die Statistik Anlass dazu, zum anderen startete man mit dem Cupsieg gegen Austria Klagenfurt erfolgreich ins Jahr. „Wir fahren nach Altach, um zu punkten“, betonte Coach Didi Kühbauer, der im gleichen Atemzug vor dem Kontrahenten warnte: „Uns ist bewusst, dass das ein hartes Stück Arbeit wird. Altach hat im Herbst auch durchaus guten Fußball gezeigt, dem zehnten Tabellenplatz messe ich da nicht allzu viel Bedeutung bei.“ Und da kommt auch wieder die Statistik ins Spiel. Wen interessiert, dass Altach in elf Heimspielen nur vier Remis und sieben Tore gelangen. Wichtiger ist, dass am Sonntag die Leidenschaft stimmt.

Marko Lazetic schützt sich gegen die Kälte. <span class="copyright">Selina Meier</span>
Marko Lazetic schützt sich gegen die Kälte. Selina Meier

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Im Training geht es meist hart zur Sache, im Bild Edokpolor gegen Lazetic.<span class="copyright"> Selina Meier</span>
Im Training geht es meist hart zur Sache, im Bild Edokpolor gegen Lazetic. Selina Meier

Eine Extraportion Motivation

Einer wird am Sonntag ganz besonders im Blickfeld stehen, zumal er gute Chancen auf einen Platz in der Startelf besitzt. Die Rede ist von Altachs neuen Stürmer Husein Balic. Am letzten Transfertag vom LASK ins Rheindorf gewechselt, winkt dem Leihspieler gleich bei seinem Debüt im SCRA-Dress ein Duell gegen seinen Exklub. „Jetzt freue ich mich in erster Linie, dass die Rückrunde beginnt und endlich wieder Spiele anstehen.“
Zudem gesteht er, dass es doch eine „Extra-Portion an Motivation gibt, gleich gegen den Exklub anzutreten“. Dennoch will der 26-Jährige, der kommende Woche (15. Februar) seinen 27. Geburtstag feiert die Situation nicht überbewerten und cool bleiben. Ein Einsatz gegen die Linzer wäre dabei wohl ein gutes Geschenk, vor allem, wenn am Ende drei Punkte auf der Habenseite stehen würde.

Altachs neuer Stürmer: Husein Balic. <span class="copyright">gepa</span>
Altachs neuer Stürmer: Husein Balic. gepa

Balic lässt jedenfalls keinen Zweifel daran, dass er spielen möchte. Sein Versprechen: „Ich werde das Spiel mit demselben Engagement angehen wie immer. Einfach Vollgas geben.“
In 105 Spielen hat der Offensivmann für die Linzer, wo er noch einen Vertrag bis Sommer 2024 besitzt, 21 Treffer erzielt und weitere zwölf Mal als Assist geglänzt. Kleines Detail am Rande: Im Nachwuchs spielte Balic für Steyr, wo einst auch Altachs Emanuel Schreiner (34) aufwuchs.