„Jedes Derby ist ein Risikospiel“

Auch das dritte Duell zwischen Lustenau und Altach wird bezüglich Fans genau beobachtet.
Bregenz, Lustenau Die verstörenden Szenen, die sich im März beim letzten VFV-Cup-Derby nach Spielende zwischen dem FC Lustenau und den Austria-Lustenau- Amateuren im März abgespielt haben (die VN berichteten über die Schlägerei und Aggression gegen den Securitydienst), liegen wohl noch so manchem im Magen.
Thomas Frick von der Einsatzleitung „Szenekundiger Dienst“ der Polizei lässt sich davon nicht beeindrucken. Auch nicht angesichts des nächsten großen Ländlederbys am Samstag im Lustenauer Reichshofstadion, wenn die Austria Lustenau den SCR Altach empfängt. Nur so viel: „Für uns ist jedes Derby ein Risikospiel.“ Schließlich handle es sich um zwei besonders rivalisierende Fangruppen. Doch die Polizei sei auch diesmal wie immer gut aufgestellt, darüberhinaus gehende Sicherheitsmaßnahmen würden nicht gesetzt, sagte Frick gegenüber den VN. „Unsere genaue Strategie darf ich allerdings nicht erläutern“, ergänzt er.
Fans aus Zürich
Während beim letzten VFV-Cup-Derby im Lustenauer Stadion an der Holzstraße ein privater Security-Dienst eingesetzt wurde, übernimmt diese Aufgabe neben der Polizei der Österreichische Wachdienst (ÖWD). Was mit Sicherheit gesagt werden kann, ist, dass die Fangruppe „FC Augsburg“, die für Lustenau die Fahnen schwingt, wegen eines eigenen Spiels am Samstag nicht anreisen wird.
Laut Frick sei es aber möglich, dass für Altach die „Grasshoppers“ von Zürich anreisen werden. „Genaues wissen wir nicht, da haben wir keinen Zugang. Aber wenn sie kommen, dann maximal mit dreißig Leuten“, sagt der Fanbeauftragte der Polizei.
„Besondere Überwachung“
Wie immer ist von der zuständigen Bezirkshauptmannschaft auch für das aktuelle Derby eine „besondere Überwachung“ vorgeschrieben worden. Was heißen soll, dass die zuständige Bezirkshauptmannschaft der Ansicht ist, dass die vom Veranstalter selbst organisierte Security-Mannschaft nicht für die ausreichende Sicherheit sorgen kann. Deshalb wurde die Landespolizeidirektion angewiesen, mit entsprechenden und ausreichenden Kräften für die Überwachung vor, während und nach dem Spiel zu sorgen. Von Veranstalterseite ist man auf den Ansturm der Fußballfans auf jeden Fall vorbereitet. Deswegen öffnen die Pforten des Reichshofstadions bereits um 15 Uhr. Die sicherheitstechnische Begehung geht schon um 14 Uhr über die Bühne.
Austria Lustenaus Fanbeauftragter Stefan Baldauf blickt dem Spiel entspannt entgegen, „weil die Gespräche zwischen Klub und den Fans sehr gut verlaufen sind. Im Grunde hat man Bereitschaft gezeigt, auch dieses Derby so anzugehen wie das letzte im November 2022“. Dort fiel die Nordtribüne, auch aufgrund der tollen Choreographie vor dem Spiel, durchwegs positiv auf. Auch die An -und Abreise der Altacher Fans verlief reibungslos und ohne unmittelbaren Kontakt mit den Austrianern. So will man es auch diesmal wieder handhaben. „Dass es aber verbal zu Provokationen in Richtung Auswärtssektor und umgekehrt kommt, kann nicht ausgeschlossen werden“ erläutert Baldauf. Solange es dabei bleibt, steht einem erneut spannenden Fußballfest sicher nichts im Wege.
„Unsere genaue Strategie der Fan-Überwachung darf ich nicht erläutern.“

Fußball
Admiral Bundesliga
Meistergruppe (Tabelle nach der Punktehalbierung)
1. FC Salzburg* 23 18 4 1 52:13 + 39 30
2. SK Sturm Graz 23 15 6 2 40:16 + 24 27
3. LASK Linz 23 10 9 4 40:30 + 10 20
4. FK Austria Wien+ 23 10 6 7 39:33 + 6 17
5. SK Rapid Wien* 23 10 3 10 35:29 + 6 16
6. SK Austria Klagenfurt 23 9 3 11 35:43 - 8 15
Legende: *=Vorreihung bei Punktegleichheit (wegen Abrundung nach Grunddurchgang)
Legende: +=drei Punkte Abzug wegen Verstößen gegen die Lizenzauflagen vor dem Grunddurchgang
2. Spieltag
SK Rapid Wien – Austria Klagenfurt Sonntag
Wien, Allianz Stadion, 14.30 Uhr, SR Schüttengruber (OÖ)
RB Salzburg – Austria Wien Sonntag
Salzburg, RB Arena, 14.30 Uhr, SR Ciochirca (ST)
LASK Linz – SK Sturm Graz Sonntag
Linz, Raiffeisen Arena, 17 Uhr, SR Weinberger (W)
Admiral Bundesliga
Qualifikationsgruppe (Tabelle nach der Punktehalbierung)
1. SC Austria Lustenau* 23 8 6 9 30:37 - 7 16
2. WSG Tirol 23 8 4 11 32:38 - 6 14
3. Wolfsberger AC* 23 7 3 13 36:41 - 5 13
4. SCR Altach* 23 5 5 13 23:44 – 21 11
5. TSV Hartberg 23 5 3 15 22:43 – 21 9
6. SV Ried 23 4 6 13 16:33 – 17 9
Legende: *=Vorreihung bei Punktegleichheit (wegen Abrundung nach Grunddurchgang)
2. Spieltag
WSG Tirol – Wolfsberger AC heute
Innsbruck, Tivoli Tirol, 19.30 Uhr, SR Harald Lechner (W)
Austria Lustenau – Cashpoint SCR Altach Samstag
Lustenau, Reichshofstadion, 17 Uhr, SR Altmann (T)
SV Ried – TSV Hartberg Samstag
Ried, josko Arena, 17 Uhr, SR Talic (S)