Deshalb beendet SW-Bregenz-Stürmer seine Profilaufbahn

Sport / 23.06.2023 • 19:00 Uhr
Lukas Katnik agiert fortan in Bizau als spielender Co-Trainer. <span class="copyright">lerch</span>
Lukas Katnik agiert fortan in Bizau als spielender Co-Trainer. lerch

Lukas Katnik wechselt von Bregenz zum FC Bizau und agiert als spielender Co-Trainer.

Bregenz Der 33-jährige Lukas Katnik aus Koblach hat seine erfolgreiche Karriere im Profifußball beendet und schließt sich nun dem Vorarlbergligaklub Kaufmann Bausysteme FC Bizau an. Katnik möchte seine Fähigkeiten weitergeben und wird daher unter Bizaus Neo-Coach Goran Sohm-Milovanovic auch als Co-Trainer agieren. Er entschied sich für den Wechsel in den Bregenzerwald, da er die Wertschätzung des Vereins Bizau schon vor zwei Jahren erlebte und nun helfen möchte, das Ziel des Aufstiegs in die VN.at-Eliteliga zu erreichen.

Tolle Laufbahn

Mit Wattens stieg Katnik in die Bundesliga auf. <span class="copyright">Gepa</span>
Mit Wattens stieg Katnik in die Bundesliga auf. Gepa

Katnik kann auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte im Profifußball zurückblicken. Mit dem FC Wattens wurde er Zweitligameister und stieg in die Bundesliga auf. Zudem gewann er zwei Meistertitel in der Regionalliga West mit dem SV Austria Salzburg und holte in der vergangenen Saison den Titel mit SW Bregenz in der Westliga. Dabei erzielte er 18 Tore und gab 23 Assists für die Schwarz-Weißen.

Auch für den FC Dornbirn ging Katnik auf Torjagd.
Auch für den FC Dornbirn ging Katnik auf Torjagd.


Katnik sieht seine Jahre als Profifußballer als wunderschön und erfolgreich an und betont, „dass diese Momente und Erfahrungen unvergesslich bleiben“. Obwohl er nur wenige Einsätze in der österreichischen Bundesliga hatte, spielte er beeindruckende 253 Spiele in der 2. Liga und zeigte bei verschiedenen Vereinen seine Torjägerqualitäten. Mit dem FC Pasching gewann er 2013 den ÖFB-Pokal und stand mit Austria Lustenau im Endspiel des nationalen Cups. Beim FC Dornbirn war er dabei, als der Verein vor zwei Jahren den siebten Platz in der
2. Liga erreichte und damit die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte erzielte.
Im Laufe seiner Profikarriere arbeitete Lukas Katnik mit namhaften Trainern zusammen, darunter Niko Kovac (RB Salzburg Juniors), Nenad Bjelica (FC Lustenau), Thomas Silberberger (Wattens), Klaus Schmidt und zuletzt Andreas Heraf in Bregenz. Katnik freut sich nun auf die neue Herausforderung beim FC Bizau und ist zuversichtlich, dass er mit seiner Erfahrung einen positiven Beitrag zur Entwicklung des Vereins leisten kann.VN-TK