Beim Jubiläum glänzten die Lokalmatadore

Sport / 13.07.2023 • 22:51 Uhr
Lisa Feurstein entschied das C1-Rennen der Juniorinnen vor Nora Fischer für sich.RV Dornboirn/3
Lisa Feurstein entschied das C1-Rennen der Juniorinnen vor Nora Fischer für sich.RV Dornboirn/3

Neun Heimsiege bei der 25. Auflage des Mountainbike-Klassikers am Zanzenberg.

Dornbirn Die 25. Auflage des Mountainbike-Klassikers am Dornbirner Zanzenberg lieferte einmal mehr eine Vielzahl an packenden Rad-an-Rad-Duellen in der olympischen Cross-Country-Disziplin. Zum Jubiläum glühten nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen die Pedale. Das UCI-Rennen endete mit Tiroler Siegen und in den Nachwuchsklassen gab es insgesamt acht erste Plätze für die die heimischen Biker.

Bair und Stigger ohne Konkurrenz

Im Eliterennen der Männer setzte sich der Tiroler Mario Bair (Trek Future Racing) in 1:20:12 Stunden und 1:27 Minuten Vorsprung vor seinem Teamkollegen Anton Cooper (1:31:39) aus Neuseeland durch. Rang drei ging an den Belgier Arne Janssens (1:34:38). Lokalmatadors Kilian Feurstein (RV Dornbirn/Zweirad Egger) kam 9:13 Minuten hinter Bair als Elfter ins Ziel.

Bei den Frauen war wie erwartet die Tirolerin Laura Stigger in 1:21:24 Stunden die klare Nummer eins. Über acht Minuten dahinter überquerte die Schweizerin Tina Züger (1:29:52) die Ziellinie und mit einer Runde Rückstand folgte Kaya Pfau aus Deutschland.

Bei den Juniorinnen setzte sich Hausherrin Lisa Feurstein (RV Dornbirn/Zweirad Egger) in 1:12,06 Stunden klar vor ihrer Teamkollegin Nora Fischer (1:16:24) durch und Rang drei ging an die Deutsche Pia Pflüger (1:19:43). Bei den männlichen Aktiven der gleichen Altersklasse gewann der Schweizer Paul Schneider vor zwei Landesleuten.

17 Top-3-Ränge im Nachwuchs

Den Aufwärtstrend der letzten Jahre im heimischen Fachverband bestätigen auch die insgesamt 17 Top-3-Platzierungen der aufstrebenden Ländle-Garde in den zum Austrian Youngsters Cup (AYC) zählenden Nachwuchsklassen (U15 bis 7).

Bei den U15-Burschen konnte sich Paul Freuis (RV Dornbirn) in 36:12 Minuten und 1:50 Minuten Vorsprung durchsetzen und bei den Mädchen wurde Johanna Piringer (RV DJs Bikeshop Simplon Hard) 27 Sekunden hinter der Siegerin Zweite. Bei den Unter-13-Jährigen verpasste Pius Piringer um zwei Sekunden den Tagessieg und wurde ebenfalls Zweiter.

Jeweils einen Doppelsieg gab es für Vorarlberg in den Rennen der U11-Klasse. Bei den Mädchen setzte sich Ella Bösch (RV Dornbirn) vor ohrer Klubkollegin Dorota Kuban durch und bei den Burschen standen mit Leo Burghard und Magnus Burger zwei Fahrer des MTB Team Hohenems bei der Siegerehrung auf den obersten beiden Stufen. Ähnlich die Ländle-Ausbeute in der U9-Klasse. Bei den Mädchen setzte sich Emily Hofer (Hard) vor Mara Schluge und Juliane Liesinger (beide Dornbirn) durch und bei den Burschen gewann Maroun Martinek-Ayhan (Hohenems) vor Jakob Folie (Dornbirn).

Komplettiert wird die Ländle-Ausbeute in der U7 durch die Ränge eins und zwei für Lorena Schneider (Hard) und Laura Geser (Hohenems) und den Dreifacherfolg von Jonathan Hofer, Paul Sageder (beide Hard) und Pius Fässler (Hohenems) sowie den Tagessieg von Elias Hagspiel (RV Dornbirn) in der Sportklasse. VN-JD

Lokalmatador Paul Freuis gewann das U15- Rennen.
Lokalmatador Paul Freuis gewann das U15- Rennen.
Pius Piringer (Bild) belegte so wie Schwester Johanna Rang zwei.
Pius Piringer (Bild) belegte so wie Schwester Johanna Rang zwei.