Schuler kratzt als Fünfte an der Bronzenen

Sport / 14.07.2023 • 22:49 Uhr
Anna Mager zog ganz souverän ins Halbfinale ein.ÖLV/Schilderman
Anna Mager zog ganz souverän ins Halbfinale ein.ÖLV/Schilderman

Siebenkämpferin erreicht bei U-23-EM 5799 Punkte.

Espoo Leichtathletin Chiara-Belinda Schuler hat bei der U23-EM in Espoo die Erwartungen erfüllt. Mit 5799 Punkten belegte die 22-jährige Hörbranzerin im Siebenkampf fünften Endrang und erreichte wenige Wochen nach den 5916 Punkten beim Hypomeeting in Götzis ihr zweitbestes Resultat ihrer Karriere. Gold holte sich Lokalmatadorin Saga Vanninen aus Finnland mit 6317 Punkten, dahinter folgten die Halbzeitführende Sofie Doktor (6256) aus den Niederlanden und die Estin Pippi Lotta Enok (6002) auf den weiteren Medaillenrängen. 91 Punkte mehr als Schuler auf dem Konto hatte die viertplatzierte Julia Slocka aus Polen.

Extreme Wetterverhältnisse

Nach den 13,38 Sekunden im 100-m-Hürdensprint, den 1,62 m in Hochsprung, den 13,45 m im Kugelstoßen und den 24,90 Sekunden über 200 m und dem neunten Zwischenrang konnte sich Schuler am zweiten Tag sukzessive verbessern. Trotz der ungünstigen Windbedingungen erzielte die Hörbranzerin im Weitsprung solide 5,80 m und ließ sich beim Speerwerfen trotz des einsetzenden Starkregens und der deutlichen Abkühlung nicht aus dem Konzept und der Konzentration bringen. Schuler setzte sich gleich bei ersten Versuch mit 47,50 m an die Spitze, konnte sich im dritten Versuch noch einmal um 20 Zentimeter verbessern und holt sich den Disziplinensieg.

Vor dem abschließenden 800-m-Lauf hatte Schuler 5002 Punkte zu Buche stehen und hätte für eine neue persönliche Bestleistung eine Zeit von knapp 2:15 Minuten laufen müssen. Am Ende der kräfteraubenden zwei Tage bewältige die Hörbranzerin die zwei Stadionrunden in 2:23,35 Minuten und konnte mit der Saisonbestmarke ihren fünften Rang verteidigen. „Ein fünfter Platz bei einer U23-EM ist ein zufriedenstellends Ergebnis, auf das ich berechtigt stolz sein kann. Ich bin als Achte im Ranking in den Wettkampf startet, bin Fünfte geworden und darüber freue ich mich“, betonte Schuler stolz. „Die extrem wechselhaften Bedingungen waren eine große Herausforderung an alle Athletinnen. Ich bin zufrieden mit der Platzierung und von den Punkten wäre bei besseren Verhältnissen in den Wurf- und Sprungsdiziplinen sicher mehr möglich gewesen.“

Anna Mager egalisiert Bestzeit

Erneut eine Topleistung bei einem Großereignis abliefert hat auch Anna Mager. Die 21-jährige Wolfurterin lief über 400-m-Hürden ein beherztes Rennen, egalisierte mit 58,54 Sekunden ihre bisherige Bestmarke, aufgestellt beim Meeting Mitte Mai in Tampa, und qualifizierte sich als Zweite ihres Vorlaufes souverän für das heutige Halbfinale (10.50 Uhr). „Ich habe das erste Mal probiert, mit 23 Schritten zur ersten Hürde zu kommen. Das hat gut funktioniert, und so konnte ich auch mehr Tempo auf die Gegengerade mitnehmen. So war es möglich ,meinen Rhythmus auch zum ersten Mal bis zur achten Hürde durchzuziehen, das bringt natürlich was. Nach der letzten Hürde habe ich gesehen, ich habe noch was drauf und so hatte ich das Gefühl, Platz zwei könnte sich noch ausgehen, was ich dann auch geschafft habe. Der Einzug ins Halbfinale war mein Ziel, ich freu mich riesig darüber, hier bei diesem coolen Wettkampf nochmal laufen zu können.“ Ebenfalls heute (16.40 Uhr) ist die Lustenauerin Lisa Redlinger im 10.000-m-Lauf im Einsatz. VN-JD

Chiara-Belinda Schuler belegte bei der U23-EM im Siebenkampf mit 5799 Punkten den fünften Rang.ÖLV/Coen Schildman
Chiara-Belinda Schuler belegte bei der U23-EM im Siebenkampf mit 5799 Punkten den fünften Rang.ÖLV/Coen Schildman