Wirth und Kaufmann mit einem goldenen Siebenerpack

Mehrfach-Medaillengewinne prägten Leichtathletik-Landesmeisterschaft.
Lustenau Eine Woche nach dem Stelldichein der nationalen Elite bei der Staatsmeisterschaft in Bregenz herrschte im Parkstadion in Lustenau Hochbetrieb. Nicht weniger als 255 Athleten aus 34 Vereinen duellierten sich im sportlichen Wettstreit um Titel und Medaillen auf regionaler Ebene. Der letzte Wettkampf vor der Sommerpause war geprägt von Mehrfachsiegern in nahezu allen Altersklassen.
Unterkircher mit sieben Medaillen
In den zwölf Bewerben der Herren waren Lokalmatador Jonas Unterkircher (TS Lustenau) und Niklas Voss (Sparkasse SG Götzis) die großen Dominatoren. Unterkircher holte drei Goldene, eine Silberne und drei Bronzene und Voss brachte es auf drei Titel sowie je eine Silberne und Bronzene. Vier Top-3-Plätze (2/1/1) verbuchte Lukas Zech (SG Götzis). Zu Meisterehren kamen zudem Manuel Noggler (SG Götzis), Michael Greber (TS Jahn Lustenau) und die beiden SV-Lochau-Athleten Elias Nussbaumer und Max Heinzelmann. Bei den Frauen durften sich Verena Wiederin (TS Gisingen), Magdalena Eiler, Chantal Duelli (beide TS Jahn Lustenau) und Anita Zech (SG Götzis) über je zwei Goldene freuen.
Elender holt drei, Rupp vier Titel
In der Unter-20-Klasse war bei den Burschen Julian Elender (TS Gisingen) mit drei Titeln und sieben Medaillen (3/3/1) der erfolgreichste Starter. Je zwei Goldene holten Vincent Malt (ULC Dornbirn) und Lukas Kürsteiner (TS Lustenau), je einen Titel gab es für Leonhard Elbs (TS Bregenz-Vorkloster), Benedict Ayodeji (TS Höchst) und Frido Stecher (SG Götzis).
Überragende Starterin bei den U20-Mädchen war Angelina Rupp (TS Hörbranz) mit vier Goldenen, dahinter folgten Annika Rhomberg (TS Gisingen) mit zwei Titeln sowie Amelie Denifl (ULC Dornbirn) und Emma Röser (TS Bregenz-Vorkloster) mit je einem Titel.
Drei mit je drei Goldenen
Mit Lukas Stegmüller (TS Bregenz-Vorkloster), Maximilian Domig (TS Hörbranz) und Matthias Braun (ULC Dornbirn) gelang drei U18-Burschen das Titel-Triple. Die weiteren Goldenen gingen an Michael Gantner (ULC Dornbirn) und Noah Bolter (SG Götzis). Erfolgreichste Starter waren Domig mit sieben (3/4/-) und Bolter mit fünf (1/4/-) Top-3-Rängen.
Bei den U18-Mädchen führt Hannah Malt (ULC Dornbirn) mit drei Goldenen die Bestenliste an. Jolien Allgäuer (TS Weiler) holte sich zwei Goldene, und je ein Mal zu Meisterehren kamen Lena Röser (TS Bregenz-Vorkloster), Pauline Schedler (TS Egg), Hannah Fischnaller (SG Götzis), Lina Schwarzenbacher (SV Lochau) und Annalena Hammerer (TS Gisingen).
Bei den U16-Burschen war Lorenz Wirth (TS Lauterach) mit sieben Goldenen der alles überragende Akteur. Die weiteren beiden Titel gingen an Zsambor Klucsik (TS Egg) bzw. Sebastian Rüf (ULC Dornbirn).
Breiter gefächert ist die Statistik bei den Mädchen. Erfolgreichste U16-Starterin war Liv Feurstein (TS Bregenz-Stadt) mit drei Goldenen, Ronja Boschi (SV Lochau) konnte sich zwei Mal und das Quartett Anna Lena Mager (SV Lochau), Katharina Schneider (TS Egg), Emilia Hämmerle und Ricarda Braun (beide ULC Dornbirn) je ein Mal in die Bestenliste eintragen.
Kaufmann überragend
Bei den Unter-14-Jährigen holte Felix Kaufmann (TS Bludenz) ebenfalls sieben Goldene. Komplettiert wird die Meistertafel bei den U14-Burschen durch die Goldene von Julius Wirth (TS Lauterach) im Stabweitsprung. Wirth holte zudem vier Vizemeistertitel.
Bei den U14-Mädchen trug sich Amy Salzgeber (TS Jahn Lustenau) vier Mal in den Meisterliste ein und gewann zudem eine Silberne. Drei Mal bei der Siegerehrung auf dem obersten Podest stand Laura Hehle (SV Lochau), und im Weitsprung war Emilia Schallert-Marberger (ULC Dornbirn) die Nummer eins.
Duo mit Titel-Triple
In den je vier Disziplinen der Unter-12-Jährigen durften sich Christopher Müller (ULC Dornbirn) und Amelie Nyah Geppert (SV Lochau) über jeweils ein Titel-Triple freuen. Komplettiert wird die Meisterbilanz in dieser Altersklasse durch je einen Titelgewinn von Jan-Niklas Erhart (TS Lauterach) und Angelina Marjanovic (SG Götzis). VN-JD

