Zwei Bronzene hat Schwärzler bereits fix

17-jähriger Harder steht bei U18-EM in Klosters im Einzel und Doppel mit Benedikt Szerencsits im Halbfinale.
Klosters Dritte Marathonpartie und dritter Dreisatz-Erfolg für Tennisspieler Joel Schwärzler bei der U18-EM in Klosters. In dem aufgrund einer Regenunterbrechung über sechs Stunden dauernden Viertelfinalduell gegen den ungesetzten Ukrainer Andrii Zimnokh (ITF 127) setzte sich der 17-jährige Harder, aktuell Nummer zwölf in der ITF-U18-Weltrangliste und beim Tennis-Europe-Championat auf Position drei eingestuft, mit 7:5, 6:7(4) und 6:4 durch. Mit dem Halbfinaleinzug hat der U16-Europameister von 2022 aus der Bodenseegemeinde zumindest Bronze sicher. Gegner im Halbfinale heute ist der Schweizer Patrick Schön.
In Pause den Faden verloren
Wie in den vorangegangenen Partien beim 6:1-, 2:6-, 6:1-Erfolg gegen den Schweizer Adrien Berrut (ITF 304) und beim 7:6(2), 3:6, 6:4 gegen Atakan Karahan (ITF 70) aus der Türkei entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, in dem Schwärzler zunächst das Momentum auf seiner Seite hatte. Nach dem 7:5 im ersten Satz und einer 2:1-Führung sorgte wie schon mehrmals in dieser Woche der Regen für eine ungewollte Unterbrechung. Bei der Fortsetzung nach zwei Stunden Zwangspause kam Schwärzler nicht wirklich in die Gänge, gab seinen Aufschlag zum 3:5 und 4:5 ab, kämpfte sich aber in die Verlängerung. Im Tiebreak lag Schwärzler mit 3:1 vorne, ehe der Ukrainer mit einem 6:1-Lauf Durchgang zwei mit 7:4 für sich entschied.
Im entscheidenden dritten Satz war es dann wieder Schwärzler, der mit drei Breaks (1:0, 2:1 und 4:1) und einem Rebreak (1:1) mit einer 5:1-Führung bereits wie der sichere Sieger aussah. Doch der Ukrainer bewies viel Moral und konnte mit drei siegreichen Spielen auf 5:4 verkürzen. Bei eigenem Aufschlag verwertete der Linkshänder aus Hard seinen ersten Matchball zum hart erkämpften, in Summe aber verdienten Halbfinaleinzug.
Knapp zwei Stunden nach dem letzten Ballwechsel im Einzel stand Schwärzler erneut auf dem Platz und krönte den erfolgreichen Tag. Gemeinsam mit dem Burgenländer Benedikt Szerencsits (ITF 306) setzte sich das auf Position zwölf eingestufte ÖTV-Duo in 75 Minuten gegen die zweitgereihten Schweden Kevin Edengren (ITF 28) und Sebastian Eriksson (ITF 40) mit 7:6(2) und 6:3 durch. Sie haben damit zumindest Bronze sicher und treffen im Duell um den Finaleinzug auf die auf Rang fünf eingestuften Italiener Carlo Caniato/Gabriele Vulpitta.
Das einzige Duell gegen den aus Zollikon am Zürichseeufer kommenden Patrick Schön hat Schwärzler im September 2022 beim J2-Sandplatzturnier in Kairo mit 6:3, 6:7(5), 6:2 gewonnen. VN-JD