Rupp als Trumpfkarte bei den Dornbirn Indians

Ländle-Duell um letztes Play-off-Ticket in der Baseball-Bundesliga.
Dornbirn Man könnte meinen, Alfred Hitchcock führte Regie: Am letzten Spieltag des Grunddurchgangs in der Baseball-Bundesliga kommt es zum Ländle-Duell um den letzten vakanten Startplatz in dem am 19. August beginnenden Best-of-five-Halbfinale. Nach 24 von insgesamt 26 Begegnungen in der Postseason gehen die Dornbirn Indians am Sonntag (13/15.30 Uhr) nicht nur wegen des Heimvorteils auf der Sportanlage Rohrbach als Favorit in den finalen Doubleheader gegen die Hard Bulls. Mit je elf Siegen und Niederlagen haben die Indians zumindest den Vorteil, dass ihnen bei einem Split (Anm.: jedes der beiden Teams gewinnt ein Duell) der heißbegehrte Startplatz in der K.-o.-Runde sicher wäre. Die Gäste aus der Bodenseegemeinde halten bei zehn Siegen und zwölf Niederlagen und müssen beide Begegnungen gewinnen, um im letzten Abdruck noch ins Halbfinale einzuziehen. Indians-Sportchef Wolfi Pschorr: „Die Ausgangslage ist aus sportlicher Sicht natürlich perfekt, aber für die Nerven in beiden Lagern eine enorme Anspannung, die nur mit einem ,Do it or die‘-Spiel in der Finalserie vergleichbar ist.“
Als Trumpfkarte in der Mission siebte Play-off-Teilnahme in Serie erachtet Pschorr den Umstand, dass in der ersten Partie ein österreichischer Pitcher (Anm.: Werfer) zum Einsatz kommen muss. „Mit Ryan Rupp haben wir hier einen Spieler, der in der Vergangenheit schon öfters die Kohlen aus dem Feuer geholt hat für uns. In der zweiten Partie sehe ich hier bei den Bulls einen leichten Vorteil. Kelvis Palma führt überlegen die Ligastatistik an. Für Spannung und Dramatik ist mehr als nur gesorgt und die Fans dürfen sich auch einen aboluten Leckerbissen freuen.“ VN-JD