Jamaika feiert das Fußball-Märchen

Sport / 03.08.2023 • 21:12 Uhr
Cedella Marley vor dem TV-Gerät: Die Tochter von Bob Marley vergoss Freudentränen.
Cedella Marley vor dem TV-Gerät: Die Tochter von Bob Marley vergoss Freudentränen.

Kingston Im Moment des größten Erfolgs von Jamaikas Fußballerinnen kamen Cedella Marley die Tränen. Die Tochter von Musik-Ikone Bob Marley wurde besonders emotional, als sich die Reggae Girlz bei der WM in Australien und Neuseeland als erste Mannschaft aus der Karibik überhaupt die Teilnahme an der K. o.-Phase sicherten. „So stolz. Drei Spiele gespielt. Nicht ein einziges Tor zugelassen“, schrieb die Musikerin in den sozialen Medien und veröffentlichte Fotos, wie sie das Spiel gebannt verfolgte. Zu einem Duell mit Deutschland kommt es nicht, stattdessen geht es im Achtelfinale gegen Kolumbien.

Cedella Marley zitierte schon einen berühmten Spruch ihres Vaters: „Fußball ist Freiheit“. So heißt auch eine Initiative, die Marley vor knapp zwei Jahren ins Leben rief, um den Frauenfußball in der Karibik und Lateinamerika zu fördern. Sie ist Botschafterin des Nationalteams ihres Heimatlandes und unterstützt dieses seit 2014 über die Bob-Marley-Stiftung auch finanziell. Die Auswahl hätte wegen Unterfinanzierung einst fast aufgelöst werden müssen. So etwas ist jetzt unvorstellbar, denn das ganze Land ist stolz auf seine Fußballerinnen, die durch das 0:0 im letzten Gruppenspiel für das Aus von Brasilien sorgten. Solchen Enthusiasmus der Institutionen ihres Landes hatten die Reggae Girlz lange vermisst. Erst Mitte Juni hatte die Mannschaft in einem offenen Brief „äußerste Enttäuschung“ über den Verband ausgedrückt. Mehrmals hätten sie eine vertraglich vorgesehene Entschädigung nicht erhalten.

FUSSBALL

Frauen FIFA WM 2023

Gruppe H

Marokko – Kolumbien 1:0 (1:0)

Südkorea – Deutschland 1:1 (1:1)

Endtabelle

1. Kolumbien* 3 2 0 1 4: 2 6

2. Marokko* 3 2 0 1 2: 6 6

3. Deutschland 3 1 1 1 8: 3 4

4. Südkorea 3 0 1 2 1: 4 1

Legende: *=für das Achtelfinale qualifiziert

Achtelfinale

Schweiz – Spanien Samstag

Japan – Norwegen Samstag

Niederlande – Südafrika Sonntag

Schweden – USA Sonntag

England – Nigeria Montag

Australien –Dänemark Montag

Frankreich – Marokko Dienstag

Kolumbien – Jamaika Dienstag