Startschuss für Pioneers

Offizieller Trainingsauftakt läutet für Feldkircher zweite Saison in ICE-Liga ein.
feldkirch Pünktlich um 10 Uhr betraten die Spieler der Bemer Pioneers Vorarlberg am Dienstag das Eis in der Vorarlberghalle. Das erste offizielle Training der Feldkircher war gleichzeitig der Startschuss für das zweite Jahr in der ICE-Hockey-Liga. „Endlich geht es wieder los“, freute sich PIV-Manager Michael Lampert. Im Vergleich zur Premierensaison in der höchsten heimischen Spielklasse schlossen die Montfortstädter die grundlegende Kaderplanung bereits vor Wochen ab. „Im Gegensatz zum Vorjahr sind wir nun deutlich breiter aufgestellt und können so auch auf mögliche Ausfälle besser reagieren. Zudem haben wir darauf geachtet, dass wir neben unseren erfahrenen Cracks auch einige gute junge Spieler verpflichten konnten. Ich denke, wir haben eine interessante Mischung gefunden, die uns sportlich nochmal einen Schritt nach vorne bringen kann.“ Das Saisonziel ist für Lampert aber klar: „Wir brauchen uns nichts vormachen, wir wollen auf jeden Fall die Playoffs erreichen und den Abstand zu den etablierten Teams in der Liga verkürzen.“ 28 Spieler umfasst der aktuelle Kader der Pioneers. Drei Torhüter, neun Verteidiger und 16 Stürmer stehen dem ICE-Teilnehmer damit vorerst insgesamt zur Verfügung. Die Hälfte davon sind Vorarlberger. „Damit bleiben wir auch unserem Ländle-Weg treu“, so Lampert, der aber zusätzlich auch noch anmerkte, dass in der Verteidigung eventuell ein weiterer Legionär verpflichtet werden könnte.
Einige Cracks noch out
Nach dem Abgang von Marc Habscheid übernahm Dylan Stanley zum Saisonende das Traineramt. Der 39-jährige Kanadier ist zum ersten Mal als Headcoach tätig. „Der Start hat schon Spaß gemacht, jetzt geht es darum, in den nächsten Wochen aus diesen Spielern ein Team zu formen.“ Allerdings musste das Feldkircher „Urgestein“ zum Auftakt noch auf einige Aktive verzichten. „Tormann Alex Caffi ist leicht angeschlagen. Wir wollen kein Risiko eingehen, und er verfolgt die Eiseinheiten vorerst von der Bank aus. Gleiches gilt für Neuzugang Michael Pastujov. Bei beiden rechnen wir aber mit einem baldigen Einsatz.“ Erst in knapp zwei Wochen werden Luca Erne und Aron Summer zur Mannschaft stoßen. „Die beiden Youngsters absolvieren gerade die letzten Tage beim Bundesheer und sind dann mit dem österreichischen U20-Nationalteam bei einem Turnier in Schweden“, erklärte Stanley.
Welcome Day
Neben den neuen Spielern, insgesamt holten die Pioneers zehn neue Cracks, war beim ersten gemeinsamen Training auch zu erkennen, welche Ideen der Verein im Coaching verfolgt. Neben Rückkehrer Michael Schurig verpflichtete der Verein zuletzt drei skandinavische Übungsleiter.
Sie alle assistierten Stanley auf dem Eis. „Es ist vielleicht nicht typisch, mit so vielen Coaches eine solche Einheit zu leiten, aber wir wollen unsere Spieler weiterentwickeln. Das geht nur, wenn das ganze Trainerteam mitarbeitet, egal, welche eigentliche Aufgabe jeder Einzelne im Verein hat. Je mehr Augen auf unsere Mannschaft gerichtet sind, desto besser können wir dieses Ziel erreichen.“ Bevor die Meisterschaft am 15. September mit dem Auswärtsmatch gegen Pustertal beginnt, warten sechs Testspiele auf die Pioneers. Das erste Vorbereitungsspiel findet am 18. August zu Hause gegen DEL2-Meister Ravensburg statt (19.30 Uhr). Eine Woche vorher, am 12. August, geht es in der Vorarlberghalle ebenfalls schon um Tore. Im Rahmen des „Welcome Day“ findet ab 18 Uhr bei freiem Eintritt ein Trainingsspiel gegen den Partner EC Bregenzerwald statt. Außerdem können alle Kinder um 15 Uhr bei schönem Wetter auf dem Stellafeld Eishockey in Originalausrüstung ausprobieren.
„Jetzt geht es darum, in den nächsten Wochen aus diesen Spielern ein Team zu formen.“

