Ein doppelter Heimvorteil

Handball Bregenz spielt im EHF European Cup am 16. und 17. September gegen Mistra.
Bregenz Schon nach der Auslosung war für Björn Tyrner, Geschäftsführer von Bregenz Handball, klar, dass man alles versuchen sollte, die erste Runde im EHF European Cup in einem Doppel zu spielen. „Am liebsten zu Hause“, war die Ansage des 38-Jährigen.
Man habe, so sagt Tyrner nun, „alle Überlegungen in Abstimmung mit dem Trainerteam und dem Mannschaftsrat zusammengetragen“. Am Ende habe nicht nur die sportliche, sondern auch die wirtschaftliche Kalkulation dazu geführt, dass die Gespräche hinsichtlich eines Doppels in der Festspielstadt aufgenommen wurden. „Uns war natürlich klar, dass auch der Gegner mitspielen muss. Deshalb bin ich sehr glücklich, dass wir mit den Esten eine Lösung gefunden haben und unseren Fans zwei Europacup-Heimspiele bieten können.“ Und so kommt es nun am 16. September um 18.30 Uhr in der Handball-Arena in Bregenz zum Hinspiel gegen Mistra, tags darauf beginnt das Rückspiel an selber Stätte bereits um 16 Uhr.
Die Spieler selbst haben die ersten Matches bereits in den Beinen. Innerhalb von nur drei Tagen konnte Kreuzlingen 31:23 bezwungen werden und gab es gegen Wacker Thun ein 30:30. Vor allem gegen das Team aus der Schweiz waren die Bregenzer dann doch mehr gefordert. Umso mehr Erkenntnisse gab es für Trainer Marko Tanasković. „Wir haben gezeigt, dass wir auch die Möglichkeit haben, ein, zwei schwächere Leistungen von Spielern zu kompensieren. Das ist uns zum Ende der Partie immer besser gelungen. Zwischendurch lagen wir schon mit vier Toren zurück, haben uns dann aber in die Partie verbissen und zurückgekämpft. Schlussendlich war das Remis verdient.“ Bester Torschütze war Markus Mahr mit sieben Treffern, Tobias Wagner traf sechs Mal.
Sommerpause endet am Sonntag
Mit dem Supercup, dem Spiel zwischen Cupsieger Alpla HC Hard und HLA-Vizemeister HC Linz, endet am Sonntag die Sommerpause im österreichischen Klubhandball. „Die Vorbereitung ist endlich zu Ende und die Liga startet wieder. Wir freuen uns riesig auf dieses Event und hoffen auf eine volle Halle in Linz“, blickt Hard-Routinier Luca Raschle (32) der Partie entgegen. Das Spiel um den ersten Titel in der neuen Saison beginnt um 18 Uhr und wird live von ORF Sport+ übertragen.
„Ich bin froh über die Lösung, so können wir unseren Fans zwei Heimspiele bieten.“